Apple hat heute die Vorbestellungsphase für iPhone 15 (6,1 Zoll), iPhone 15 Plus (6,7 Zoll), iPhone 15 Pro (6,1 Zoll), iPhone 15 Pro Max (6,7 Zoll), Apple Watch Series 9 und Apple Watch Ultra 2 (Amazon-Partnerlinks) gestartet. Ausgeliefert werden die neuen Produkte ab dem 22. September. Die Preise beginnen bei 949 Euro für das iPhone 15 mit 128 GB, bei 449 Euro für die Apple Watch Series 9 und bei 899 Euro für die Apple Watch Ultra 2.
Die neuen iPhones punkten unter anderem mit schnelleren Prozessoren, USB-C-Port, besseren Kameras, U2-Chip und Qi2 sowie Action-Button, WLAN 6E, Thread-Unterstützung und Titanrahmen (nur Pro/Pro Max). In iPhone 15 und iPhone 15 Plus kommt der A16, in iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max der A17 Pro zum Einsatz.
iPhone 13 und iPhone 14 verbleiben preisreduziert in Apples Angebot, von iPhone 12 und iPhone 13 mini (Amazon-Partnerlinks) werden Restbestände verkauft.

Bild: Apple.
Neu bei den Apple-Watch-Modellen sind ein schnellerer Prozessor (S9), ein helleres Display (bis zu 2000 bzw. 3000 Nits), U2-Chip, Siri-Verarbeitung direkt auf dem Gerät und Doppeltipp-Geste.
Aufgrund des stärkeren Euros sind die Preise gegenüber den Vorgängermodellen des Jahres 2022 leicht gesunken. Ausnahme: Das iPhone 15 Pro Max kostet wie das 14 Pro Max ab 1449 Euro, aber mit dem Unterschied, dass es in der kleinsten Ausführung nun eine doppelt so hohe Speicherkapazität (256 statt 128 GB) gibt.
Auch die AirPods Pro der zweiten Generation mit MagSafe-/USB-C-Ladeschale (Amazon-Partnerlink) können nun vorbestellt werden - sie sind mit 279 Euro etwas günstiger als die vorherige Version mit MagSafe-/Lightning-Ladeschale (299 Euro).