Der auf Netzwerkhardware spezialisierte Hersteller AVM (Amazon-Partnerlink) mit Sitz in Berlin hat Neuerungen für Glasfaseranschlüsse angekündigt. Sie betreffen die Router-Modelle FRITZ!Box 5590 Fiber und 5530 Fiber sowie FRITZ!Box 7590 AX und 7530 AX. Eine FRITZ!OS-Betaversion (7.70) ist verfügbar.
AVM teilte mit: "Die Modelle FRITZ!Box 5590 und 5530 Fiber, die sich direkt am Glasfaseranschluss einsetzen lassen, erhalten eine neue Glasfaserübersicht auf der Benutzeroberfläche. Anwender können darüber auf einen Blick alle wichtigen Informationen zum Anschluss, der Geschwindigkeit, der Laserwellenlänge, Signalstärke und Latenz sowie zu Verbindungstyp und -qualität ablesen. Die neue Übersicht gibt Anwendern mehr Transparenz für stabile und schnelle Glasfaserverbindungen.
Zudem vereinfacht sich mit dem FRITZ! Labor die Anschaltung einer FRITZ!Box Fiber an immer mehr Providern wie Deutsche Telekom, 1&1, Deutsche Glasfaser, Vodafone, O2. Das integrierte Produkt bietet auch den Netzanbietern Vorteile im Betrieb. Mit den FRITZ!Box Fiber Modellen 5530 oder 5590 lässt sich das Optimum aus der Glasfaserleitung holen: Mit nur einem integrierten Gerät – kein externes Glasfasermodem (ONT) wird benötigt – mehr Performance, weniger Stromverbrauch.

Foto: AVM.
Bei Umstieg von DSL auf Glasfaser kann die vorhandene FRITZ!Box DSL einfach weiter verwendet werden. Im Labor zeigen wir, wie die FRITZ!Box-Modelle 7590 AX und 7530 AX einfacher denn je an ein Glasfasermodem (ONT) angeschlossen werden können. Das Labor bietet mehr Hilfestellungen für eine einfache und reibungslose Erstinstallation.und eine verbesserte Transparenz zum Glasfaseranschluss.
Außerdem bereitet AVM mit diesem Labor die vier FRITZ!Box-Modelle für den neuen Einrichtungsassistenten der MyFRITZ!App vor, der demnächst für die iOS- und Android-Version angeboten werden soll. Dieser geplante „Wizard“ ermöglicht es, eine neue FRITZ!Box schnell und intuitiv per Smartphone oder Tablet in Betrieb zu nehmen. Während der Ersteinrichtung führt die App den Anwender schrittweise und interaktiv durch die Installation. Darüber hinaus gibt die App nützliche Hinweise zu WLAN-Gastzugang, Kindersicherung, Rufsperren und vielem mehr."