Die Zahl der Mac-Nutzer steigt laut Apple beständig. Der Hauptgrund: Der Hersteller verkauft jedes Jahr Millionen Macs an Umsteiger aus der Windows-Welt - die Quote liegt nach Unternehmensangaben bei rund 50 Prozent gemessen am Gesamtabsatz. Beim Plattformwechsel hilft ein von Apple bereitgestellter Migrationsassistent, der Daten vom alten System auf den Mac überträgt.
Die Windows-Software liegt seit kurzem in der Version 2.4.4.0 vor, die Anpassungen an macOS Sonoma 14 erhalten hat. Die Software ermöglicht den Umzug von Daten von einem Rechner mit Windows 7, Windows 8, Windows 10 oder Windows 11 auf einen Mac mit macOS Monterey 12 oder neuer.

Bild: Apple.
Der Apple-Migrationsassistent überträgt unter anderem Bilder, Lieder, Dokumente, Lesezeichen, E-Mails, iTunes-Store-Einkäufe und andere Daten von einem Windows-System auf einen Mac. Die Datenübertragung erfolgt entweder via Ethernet oder WLAN. Einzelheiten erläutert Apple in einem Support-Dokument - darin ist auch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zu finden.