Der kostenlose, quelloffene Audio-Editor Audacity ist in der Version 3.4 erschienen. Neu sind unter anderem Unterstützung für das Format Opus, ein überarbeitetes Exportfenster und eine Time-Stretching-Funktion. Bei der macOS-Unterstützung gab es eine bedeutende Änderung.
Das Open-Source-Projekt teilte mit: "Audacity 3.4 wurde auf macOS 12 und 13 getestet und sollte macOS 14 unterstützen. OS X 10.9 und höher funktionieren möglicherweise noch, werden aber nicht mehr getestet."
Zu den funktionellen Erweiterungen heißt es: "Raster für Beats und Takte: Sie können Ihre Audioclips jetzt ganz einfach auf das musikalische Tempo und den Rhythmus Ihres Projekts abstimmen. Das Raster zeigt Ihnen je nach Zoomstufe die Unterteilungen der einzelnen Takte an, und Sie können Ihre Clips am nächsten Takt einrasten lassen.
Time Stretching: Sie können jetzt die Dauer Ihrer Audioclips ändern, ohne deren Tonhöhe zerstörungsfrei zu beeinflussen. Audacity 3.4 verwendet einen neuen Time-Stretching-Algorithmus, der speziell für Musik entwickelt wurde und viele der kommerziell erhältlichen Optionen übertrifft.

Bild: Audacity Project.
Neuer Exporter: Sie haben jetzt alle Optionen für den Export in einem einzigen Fenster, einschließlich erweiterter Optionen für den 5.1-Export. Der Exporter verfügt jetzt über den nativen Dateibrowser, mit dem Sie Zugriff auf alle Ihre mit Lesezeichen versehenen Ordner haben.
Für MP3 verwendet Audacity jetzt immer den Modus Joint Stereo, der immer die bestmögliche Qualität liefert." Daneben bietet Audacity 3.4 zahlreiche Detailverbesserungen und Fehlerkorrekturen, die sich in den Versionsanmerkungen nachlesen lassen.
Audacity stellt zahlreiche Werkzeuge für die Audiobearbeitung zur Verfügung. Zum Funktionsumfang gehören Unterstützung für gängige Audioformate, Audioaufnahme, mehr als 50 Effekte inklusive Echtzeitvorschau, Unterstützung für Scrubbing und Seeking, Entfernung bzw. Reduzierung von Störgeräuschen und Unterstützung für MIDI-Dateien sowie AudioUnit- und VST-Plugins.
Der quelloffene Audioeditor liegt auch auf Deutsch vor. Die englischsprachige Dokumentation zu Audacity ist hier zu finden, zudem gibt es ein Verzeichnis freier Audacity-Plugins.