Vor zwei Wochen hat Apple mit der Auslieferung eines neuen Firmware-Updates für den Geräte-Tracker AirTag (Amazon-Partnerlink) begonnen. Während die Verteilung weiter läuft (sie erfolgt schrittweise und hat längst noch nicht alle Geräte erreicht), hat das Unternehmen Einzelheiten zur Firmware-Version 2.0.61 (Build 2A61) genannt.
Wie aus einem Support-Dokument des Unternehmens hervorgeht, enthält das Update "Fehlerbehebungen und andere Verbesserungen". Zuletzt wurde der AirTag im Dezember 2022 aktualisiert, damals pflegte Apple eine Fehlerkorrektur für den Beschleunigungssensor ein.
Die Firmware-Aktualisierung wird automatisch aufgespielt, wenn sich der AirTag in der Bluetooth-Reichweite des iPhones, mit dem er konfiguriert wurde, befindet. Anwender können den Update-Vorgang nicht manuell anstoßen. Die Verteilung des AirTag-Updates erfolgt schrittweise: Es dauert einige Zeit, bis die Softwareaktualisierung alle AirTags erreicht hat.
Die installierte Firmware-Version und Build-Nummer eines AirTag lässt sich über die iPhone-App "Wo ist?" im Tab "Objekte" herausfinden.

Bild: Apple.
Der Geräte-Träcker dient zum schnellen Aufspüren verloren gegangener Schlüssel, Geldbörsen, Taschen, Fahrräder und anderer Gegenstände über Apples "Wo ist?"-Netzwerk. Auch Halsbänder von Haustieren lassen sich damit bestücken. AirTag ist mit dem U1-Chip, Bluetooth sowie einer austauschbaren Batterie ausgestattet und wasserdicht nach IP67. Man kann einen AirTag einfach in eine Tasche stecken oder mit Zubehör (Amazon-Partnerlink) wie Schlüssel- und Gepäckanhängern oder Fahrradbefestigungen verwenden.
Apple stellt ausführliche Informationen zum AirTag in mehreren Support-Dokumenten bereit, beispielsweise zur Konfiguration, zum Thema unerwünschtes Tracking oder zum Markieren eines AirTag als verloren.