Pale Moon: Ein gepflegter Web-Browser für veraltete macOS-Versionsreihen

12. Juli 2024 09:00 Uhr - Redaktion

Vor kurzem haben wir über Chromium-legacy berichtet, einen aktuellen, gepflegten Web-Browser für veraltete macOS-Hauptversionen, die von Apple nicht mehr mit Sicherheitsupdates bedacht werden. Mit Pale Moon gibt es ein weiteres Browser-Projekt für alte Macs. Pale Moon basiert auf der Render-Engine Goanna (eine Abspaltung von Gecko/Firefox) und läuft ab OS X Lion 10.7.

Das Open-Source-Projekt beschreibt sich wie folgt: "Pale Moon bietet Ihnen ein Browsing-Erlebnis in einem Browser, der vollständig aus seinem eigenen, unabhängig entwickelten Quellcode aufgebaut ist, der vor einigen Jahren vom Firefox/Mozilla-Code abgezweigt wurde, mit sorgfältig ausgewählten Funktionen und Optimierungen, um die Stabilität und das Benutzererlebnis des Browsers zu verbessern, und bietet gleichzeitig vollständige Anpassungsmöglichkeiten und eine wachsende Sammlung von Erweiterungen und Themen, um den Browser wirklich zu Ihrem eigenen zu machen."

 
Pale Moon
 
Pale Moon: Web-Browser für OS X Lion 10.7 aufwärts.
Bild: Pale Moon Project.

 

Zwar läuft Pale Moon auch native auf Apple-Silicon-Macs, aber der Hauptvorteil besteht eben darin, den Browser auf (ur)alten Intel-Macs ab OS X Lion 10.7 einsetzen zu können, für die die großen Browser-Hersteller keine Unterstützung mehr bieten. Im Gegensatz zu Chromium-legacy ist Pale Moon von Apple signiert und es erscheinen häufiger Updates, meistens einmal pro Monat. Sicherheitskorrekturen aus Gecko/Firefox werden also zügig in Pale Moon übernommen.

Im Vergleich zu Firefox fehlen unter anderem die Mozilla-Telemetrie und -Synchronisierungsfunktion sowie aus grundsätzlichen Erwägungen die DRM- und WebRTC-Unterstützung sowie ein PDF-Betrachter. Dafür unterstützt Pale Moon XUL-Erweiterungen und NPAPI-Plugins. Die technischen Einzelheiten werden auf dieser Web-Seite erläutert. Es gibt mit Pale Moon Sync einen eigenständigen, rein optionalen Synchronisierungsdienst.

Das Projekt finanziert sich sowohl über Spenden als auch über eine Partnerschaft mit der Suchmaschine DuckDuckGo. Der Quellcode ist frei zugänglich, die Sprachpakete müssen separat heruntergeladen werden. Der Import von Firefox-Profilen in Pale Moon ist nicht möglich (aber natürlich der Import von vorher aus anderen Browsern exportierten Bookmarks).