Apple hat der hauseigenen App für Entwickler ein Update spendiert - aktuell ist nun die Version 10.7. Neben verschiedenen Verbesserungen und Fehlerkorrekturen wurden die Systemanforderungen angehoben: Die Unterstützung für macOS Ventura 13, iOS/iPadOS 16 und tvOS 16 wurde eingestellt, beginnend mit der neuen Version wird mindestens macOS Sonoma 14, iOS/iPadOS 17 bzw. tvOS 17 benötigt.
Die Apple-Developer-App liegt weiterhin nur in englischer Sprache vor (was auch für die Entwicklungsumgebung Xcode gilt). Zu den Neuerungen der Version 10.7 teilte der Hersteller mit:
"• Sie können jetzt zwischen Raster- und Listenansichten für Videos in einem Thema oder Ereignis wählen.
• Sie können jetzt in den Einstellungen festlegen, ob Sie Videos über einen persönlichen Hotspot streamen oder herunterladen möchten.
• In der Detailansicht für Videos wird jetzt angezeigt, wenn ein Video vollständig angesehen wurde.
• Außerdem haben wir Fehler behoben und verschiedene andere Verbesserungen vorgenommen."
Bild: Apple.
Neben allen Inhalten bisheriger WWDC-Entwicklerkonferenzen lassen sich mit der Anwendung weitere Entwickler-Materialien, News, Entwicklergeschichten und andere Inhalte rund um die Software-Entwicklung für die Apple-Plattformen abrufen, darunter auch Transkriptionen von Vorträgen inklusive Suchfunktion. Außerdem ist es möglich, sich über die Developer-App für das Apple-Entwicklerprogramm anzumelden und Rechenstunden beim Dienst Xcode Cloud zu buchen.
"Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Apple Frameworks und Technologien. Stöbern Sie in Nachrichten, Features, Entwicklerberichten und vielem mehr. Sehen Sie sich Videos von vergangenen Veranstaltungen an und laden Sie sie, um sie offline anzusehen", so Apple über die App.