Das kostenlose Programm GrandPerspective stellt den belegten Speicherplatz von Festplatten und SSDs grafisch dar. Je mehr Platz eine Datei, ein Ordner oder eine Anwendung benötigt, desto größer ist der von GrandPerspective angezeigte Block. Dadurch werden Speicherfresser auf einen Blick sichtbar, was das Entrümpeln von Laufwerken erleichtert, um Speicherplatz zu schaffen.
Nun hat der Entwickler Erwin Bonsma ein Update für GrandPerspective zum Download bereitgestellt. Zur Neuerung der Version 3.5.3 teilte er mit: "Einstellungsoption hinzugefügt, um nur Ordner darzustellen (statt der darin enthaltenen Dateien). Diese neue Einstellung ersetzt die alte Einstellungsoption zum Ein- und Ausblenden von Paketinhalten."
Kleinere Verbesserungen und Fehlerkorrekturen runden die Aktualisierung ab. GrandPerspective setzt macOS Big Sur 11 oder neuer voraus und ist mit macOS Sequoia 15 kompatibel. Die Dokumentation ist auf dieser Web-Seite zu finden.

Bild: Erwin Bonsma.
GrandPerspective steht unter einer Open-Source-Lizenz, liegt auch auf Deutsch vor und kann bei Sourceforge kostenlos heruntergeladen werden. Wer das Projekt unterstützen möchte, kann das Programm für 2,99 Euro im Mac-App-Store erwerben (dort ist die neue Version 3.5.3 jedoch noch nicht erschienen).
Nach erfolgtem Laufwerksscan lassen sich per Klick Dateien und Ordner im Finder aufrufen, um sie nach näherer Prüfung gegebenenfalls in den Papierkorb zu bewegen. Alternativ können diese direkt über GrandPerspective gelöscht werden. Voraussetzung dafür ist die vorherige Aktivierung der Löschfunktion über die Einstellungen. Das Scanergebnis kann im Textformat zu Analysezwecken exportiert werden.
Vor der Verwendung der Software sollte aus Sicherheitsgründen ein vollständiges Backup angelegt werden, um ggf. versehentlich gelöschte Dateien wiederherstellen zu können.