LibreOffice: Nächste Versionsreihe verbessert macOS-Integration

02. Juni 2025 17:00 Uhr - Redaktion

Die Document Foundation hat Einzelheiten zur nächsten Hauptversion der kostenlosen Bürosoftware LibreOffice bekanntgegeben. Demnach wird LibreOffice 25.8, das demnächst in den Betatest starten und im August fertiggestellt werden soll, eine verbesserte macOS-Integration enthalten.

Das Open-Source-Projekt teilte zur Version 25.8 mit: "LibreOffice-Dokumentenfenster und das Startcenter wechseln jetzt in den nativen macOS-Vollbildmodus und wieder zurück, wenn oben im Fenster die grüne Taste angeklickt wird. Das Fenster-Menü von LibreOffice enthält jetzt die Menüpunkte zur Fensterpositionierung und -anordnung, die Apple in macOS Sequoia 15 hinzugefügt hat."

Ob sich an den Mac-Systemanforderungen etwas ändern wird, ist indes noch nicht bekannt - bislang laufen aktuelle LibreOffice-Versionen ab macOS Catalina 10.15. macOS Catalina 10.15 ist im Jahr 2019 erschienen und wurde bis zum Jahr 2022 von Apple mit Sicherheitsupdates versorgt.

 
LibreOffice
 
LibreOffice: Die Version 25.2 wird im August durch Version 25.8 abgelöst.
Bild: Document Foundation.

 

Außerdem soll LibreOffice 25.8 die Darstellung reichhaltiger Excel-Dateien beschleunigen und weitere Rechenfunktionen in der Tabellenkalkulation erhalten. Daneben sind kleinere Verbesserungen in allen Programmbereichen geplant, wie zum Beispiel Leistungsoptimierungen in der Textverarbeitung und erweiterte PDF-Unterstützung.

In dem Open-Source-Softwarepaket sind Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationsmodul, Datenbank, Zeichenprogramm und Formeleditor enthalten. Zur Nutzung der Datenbank wird zusätzlich Java benötigt. LibreOffice ermöglicht das Öffnen und Speichern von Dokumenten in den Formaten von Microsoft Office.