Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club e. V. hat seine Drive-App (Spritpreise, Ladestationen, Navigation, Echtzeit-Verkehrsmeldungen) vor kurzem in der Version 6.1 veröffentlicht. Rechtzeitig zur Urlaubszeit haben die Entwickler unter anderem die Funktionen für Routenplanung, Verkehrsinformationen und Favoriten verbessert. Die Drive-App kann nach Anmeldung weitgehend kostenfrei genutzt werden, auch ohne ADAC-Mitgliedschaft.
Die ADAC-Drive-App setzt iOS/iPadOS 15 oder neuer voraus. Der ADAC über die Neuerungen der Version 6.1:
"• Favoriten-Listen: Speichern Sie Ihre Favoriten jetzt in eigenen Listen – nutzbar in ADAC Drive, Maps und Trips.
• Speichern von Favoriten: Überarbeitetes Design für eine einfachere und schnellere Nutzung.
• Verbesserte Verkehrsinfos: Aktuelle Verkehrsmeldungen zu Staus, Baustellen und Sperrungen sind jetzt übersichtlicher und präziser.
• Automatische Routennamen: Routen werden beim Speichern direkt aus Ort oder Adresse generiert – komfortabel und zeitsparend.
• Optimierungen & Bugfixes: Optimierungen und Fehlerbehebungen für ein besseres Nutzererlebnis."

Bild: ADAC e. V.
Die Software informiert über aktuelle Spritpreise in der Nähe (auch für Österreich, Italien, Spanien und weitere Länder), enthält eine Datenbank mit europaweit über 120.000 Ladestationen und 360.000 Ladepunkte für Elektrofahrzeuge und bietet eine Routenplanung für Auto, Gespann, Wohnmobil, Motorrad, Fahrrad und Fußgänger mit Navigation, Turn-by-Turn-Anweisungen und Wetterinformationen. Außerdem informiert die App über die aktuelle Verkehrslage und Verkehrsstörungen sowie über 25.000 Campingstellplätze. ADAC-Mitglieder können zudem ihre Mitgliedskarte digital hinterlegen.
Die ADAC-App unterstützt Apples CarPlay-Funktion.