Hi, bin gerade vom iMac 27“ Late auf 2015 Late umgestiegen, der TB 2 hat und bis 20 Gb macht. Ich sehe unter Systemerweiterung 10Gb. Ist es das Kabel, das die Geschwindigkeit drosselt? Gruß
de.wikipedia.org/wiki/Thunderbolt_(Schnittstelle)#Thunderbolt_2
oder hier:
macwelt.de/ratgeber/Thunderbolt-3-und-USB-C-Gemeinsamkeiten-und-Unterschiede-10085328.html
… kenne zwar das erwähnte Gehäuse nicht, aber die Transferraten deuten darauf hin, dass es ein Thunderbolt Gehäuse der ersten Generation ist. Ein Thunderbolt-2 Kabel dürfte da kaum Abhilfe schaffen.
Ist es nachweislich ein Thunderbolt-2 Gehäuse, dann sollte es tatsächlich am Kabel liegen.
Das TB 2 Kabel hab ich an 2 externen Teilen; DeLock Gehäuse und ein TB Dock vom Seagate, indem man SATA Platten stecken kann ausprobiert. Beide zeigen 10 GB Geschwindigkeit. Also Kabel alleine bringt nix. Hab nach TB 2 Gehäusen gegoogelt , fan nur TB 3..
Auf der Suche nach TB 2 habe ich nur eine Lösung gefunden, vermutlich sehr gut..Es gab nur eine LaCie STFS2000800 Thunderbolt 2 TB Externe robuste Festplatte (6,4 cm (2,5 Zoll) Rugged, Staub-, Stoss- und Spritzwasser- geschützt, Thunderbolt und USB-C) für 159,00€
Diese gab es auch unter der Bezeichnung STFS2000400. Da ich nicht herausfand, wo der Unterschied liegt, hab ein fach die 800 genommen. Nun zum Preis; die Das Delock Gehäuse für TB 1 hat 115,00 gekostet, dazu musste ein TB Kabel für 40.00€ her und das Gehäuse hat kein USB 3. Also leeres Gehäuse mit Kabel 145,00€. Somit hab ich für 14,00€ mehr ein TH 2 + 2 TB HD! Ich hoffe morgen, wenn Lacie kommt nicht enttäuscht werde. Berichte dann..
Das ist eine lahme 5400 rpm Festplatte. Die wird auch durch Thunderbolt 2 nicht schneller.
Generell erschließt sich mir aus diesem Thread nicht so ganz, was du eigentlich vorhast?
Warum nicht einfach die bestehende Delock SSD via Thunderbolt 1 weiternutzen? Thunderbolt 2 können SATA-basierte SSDs eh nicht ausnutzen, insofern ist es völlig wurscht ob Thunderbolt 1 oder 2.
siehe auch hier
de.wikipedia.org/wiki/Thunderbolt_(Schnittstelle)#Thunderbolt_2
oder hier:
macwelt.de/ratgeber/Thunderbolt-3-und-USB-C-Gemeinsamkeiten-und-Unterschiede-10085328.html
Bin nicht klüger geworden,…
Bin nicht klüger geworden, kaufe ich ein TB 2 Kabel oder nicht?
Was kann die Gegenseite?…
Was kann die Gegenseite? Sprich, welches Gerät, welches an den Mac angeschlossen werden soll? Flaschenhals ist immer das schwächste Glied.
Delock TH Geäuse mit 1TB Ssd
Delock TH Geäuse mit 1TB Ssd
…sieht nach Thunderbolt Version 1 aus…
… kenne zwar das erwähnte Gehäuse nicht, aber die Transferraten deuten darauf hin, dass es ein Thunderbolt Gehäuse der ersten Generation ist. Ein Thunderbolt-2 Kabel dürfte da kaum Abhilfe schaffen.
Ist es nachweislich ein Thunderbolt-2 Gehäuse, dann sollte es tatsächlich am Kabel liegen.
ist TH die Bezeichnung für das Gehäuse
oder steht das für Thunderbolt? Finde nämlich auf deren Seite kein Gehäuse namens TH.
Delock Thunderbolt Gehäuse
Nach meinem Kenntnisstand kann dieses Gehäuse nur Thunderbolt 1, also 10 GBit/Sekunde.
Sorry es sollte TB und nicht…
Sorry es sollte TB und nicht TH sein.
Das TB 2 Kabel hab ich an 2…
Das TB 2 Kabel hab ich an 2 externen Teilen; DeLock Gehäuse und ein TB Dock vom Seagate, indem man SATA Platten stecken kann ausprobiert. Beide zeigen 10 GB Geschwindigkeit. Also Kabel alleine bringt nix. Hab nach TB 2 Gehäusen gegoogelt , fan nur TB 3..
Was nützt ein TB2 Kabel an einem TB1 Gehäuse?
Gar nix! Es wird immer der kleinste gemeinsame Nenner ausschlaggebend sein, in diesem Fall eben 10 gbit.
Suche immer noch TB 2…
Suche immer noch TB 2 Gehäuse...
Auf der Suche nach TB 2 habe…
Auf der Suche nach TB 2 habe ich nur eine Lösung gefunden, vermutlich sehr gut..Es gab nur eine LaCie STFS2000800 Thunderbolt 2 TB Externe robuste Festplatte (6,4 cm (2,5 Zoll) Rugged, Staub-, Stoss- und Spritzwasser- geschützt, Thunderbolt und USB-C) für 159,00€
amazon.de/dp/B01E5YIIWS/ref=pe_3044161_185740101_TE_item?th=1
Diese gab es auch unter der Bezeichnung STFS2000400. Da ich nicht herausfand, wo der Unterschied liegt, hab ein fach die 800 genommen. Nun zum Preis; die Das Delock Gehäuse für TB 1 hat 115,00 gekostet, dazu musste ein TB Kabel für 40.00€ her und das Gehäuse hat kein USB 3. Also leeres Gehäuse mit Kabel 145,00€. Somit hab ich für 14,00€ mehr ein TH 2 + 2 TB HD! Ich hoffe morgen, wenn Lacie kommt nicht enttäuscht werde. Berichte dann..
Und was soll das bringen?
Das ist eine lahme 5400 rpm Festplatte. Die wird auch durch Thunderbolt 2 nicht schneller.
Generell erschließt sich mir aus diesem Thread nicht so ganz, was du eigentlich vorhast?
Warum nicht einfach die bestehende Delock SSD via Thunderbolt 1 weiternutzen? Thunderbolt 2 können SATA-basierte SSDs eh nicht ausnutzen, insofern ist es völlig wurscht ob Thunderbolt 1 oder 2.
Wenn ich da eine SSD…
Wenn ich da eine SSD einabaue, wird es noch immer 10 Gb Geschwindinkeit zeigen?
Weshalb bist du so auf Thunderbolt 2 fixiert?
Mit einem SATA Laufwerk (6 Gbit) kannst du nicht mal die Geschwindigkeit von Thunderbolt 1 (zehn Gbit) ausnutzen! Wozu also zwingend Thunderbolt 2?
Außerdem bezweifle ich, dass du das LaCie Gehäuse aufkriegst.
So richtig verstehe ich immer noch nicht den Sinn dieses Threads...
So ist es
Genau. Dazu bräuchte es eine moderne NVME m.2 SSD.