Gegeben sind
ein iMac 16,1 mit interner 1TB HDD sowie eine externe 120 GB SSD
Die SSD hängt via USB am iMac.
Auf der SSD wurde Big Sur installiert.
Die interne HDD soll nun als Platte für mehrere Benutzerkonten dienen
Die Benutzerkonten wurden als Standartkonten angelegt
Via Systemeinstellungen/Benutzer&Gruppen einen account mit rechter Maustaste angeklickt komme ich in die erweiterten Optionen
Hier kann ich den Bestimmungsort des BenutzerAccounts manuell festlegen
Mach ich dies, so ist im Anschluss, selbst nach dem Neustart der Zugriff auf die accounts nicht mehr geschützt.
Ich erinnere mich leider nicht mehr, wie ich dies einst hinbekommen hatte
Kann bitte jemand helfen?
Nachtrag
Nach dem Kopieren des BenutzerAccounts
von der SSD auf die interne HDD sowie dem Zuweisen des neuen Speicherorts in den Systemeinstellungen fährt nach einem Neustart der 'verschobene' BenutzerAccounts nicht sauber hoch
Programme sichern nicht
Der Hintergrund ist ein anderer, will heissen, dass die Einstellungen beim Koieren/Verschieben verloren gingen
Anmerkung hierzu: Bis Catalina wurde das Symbol des Häuschens für den Account verschoben, ab Big Sur ist das Symbol ein einfacher Ordner...möglicherweise ein Hinweis, den ich nicht zu deuten weiß
grübel ...
Hört halt einfach mal auf,…
Hört halt einfach mal auf, ständig im System herumzupfuschen, dann stellen sich erstens solche Fragen gar nicht und zweitens funktioniert macOS dann innerhalb der vorgegebenen Parameter.
Ich verstehe inzwischen sehr gut, dass macOS von Apple immer stärker abgedichtet wird, weil einfach zu viel kaputtgefrickelt wird in Bereichen, in denen Noobs bzw. Nonadmins nix verloren haben, und dann ist Apple wieder Schuld.
Abgesehen davon hat Big Sur ein kryptografisch signiertes Startvolume. Anders ausgedrückt: Benutzeraccounts haben auf Volumes außer dem Startvolumes nix, aber auch gar nix verloren!
mac_only
Benutzeraccounts müssen ab Big Sur auf dem Startvolume liegen?
Gut.
Welchen Lösungsansatz würdest Du für zu große Benutzervolumes bei zu kleinem Startvolume beschreiten?
Das mit dem Startvolume (versiegelt) ...
,,, ist Quatsch. Auch in BigSur kann man, wie in früheren OSX-Versionen, den Home-Ordner verlagern. Man kopiert den Home-Ordner auf das externe Medium und geht dann in Systemeinstellungen auf Benutzer/Gruppen. Man muss die Bearbeitung erlauben und klickt dann mit gedrückter ctrl-Taste auf den Benutzer, dann kann man "erweiterte Optionen" öffnen und dort den Benutzer-Ordner neu setzen/auswählen.
Ich habe übrigens einen anderen Weg genutzt. ich habe praktisch alles Datenteile (Bilder, Filme ...) ausgelagert und in meinem Home-Ordner eine Alias dafür angelegt. Dadurch reduziert sich mein Home-Ordner auf Caches, Container, Preferences und bleibt entsprechend klein.
Übrigens befindet sich der normale Home-Ordner im Daten-Teil des Systemvolumes, also da, wo z.B. installierte Programme liegen. Dieser Bereich ist nicht versiegelt und kann vom Admin geändert werden.
Und das Verschieben des Home-Ordners ist kein Basteln im System, sondern von OSX so vorgesehen!
besagter HOME Ordner
...ist unter BIG SUR aber nicht mehr auszumachen
Es ist ein einfacher Ordner.
Möglich dass es deswegen nicht mehr funktioniert wie bis Catalina gewohnt
Ich suche also nach wie vor nach einer Lösung
Bei mir ist er noch da
Vielleicht müssen die Einstellungen im Finder in der Seitenleiste entsprechend gemacht werden. Er ist sichtbar und hat bei mir auf der Platte auch ein entsprechendes Icon. Leider kann man hier ja keine Bilder einfügen. Das Icon kann natürlich in der Anzeige verloren gehen. Vielleicht hilft Neustart mit Shift-Taste.
Seitenleiste
das Home Verzeichnis aus der Seitenleiste "abzugreifen" bringt nix
Bewegt man von dort aus das HomeSymbol, entfernt man es lediglich aus der Seitenleiste
Na und im Benutzerverzeichnis wird kein HomeSymbol mehr verwendet, stattdessen ein OrdnerSymbol
Dann fehlt wohl nur das Icon
Das beeinträchtigt die Funktion des Home-Ordners nicht. Dann navigiert man halt im Finder auf den Ordner und kopiert ihn. Das kann man auch in der Seitenleiste mit rechter Maustaste („In übergeordneten Ordner anzeigen“) machen.
Schon mal den Rechner mit Shifttaste gestartet? Könnte die Icons wieder herstellen.
habs!
mein Fehler
Hatte den Benutzer von der AdminEbene aus verschoben/kopiert
Dies muss aber von der betroffenen BenutzerEbene aus selbst geschehen
Dann klappt es
Ich danke für Eure Geduld und Hilfe
mea culpa
Ok, da war ich eindeutig auf dem falschen Dampfer. Mein Fehler. Müde, zu schnell gelesen und das Problem las sich irgendwie exotisch, dass ich dachte, dass da wieder irgendetwas versucht wurde, was vom System eigentlich so nicht vorgesehen ist (und ich hatte die Thematik signiertes Volume auch nicht richtig im Kopf). Ich musste erst kürzlich in der Verwandtschaft einen iMac richten, der völlig verpfuscht war, was mich Stunden und Nerven gekostet hat. (ich erkläre auch immer, dass man von den Innereien des Systems doch die Finger lassen sollte, wenn man sich nicht auskennt und hier wars wieder so, dass ich anrücken durfte ("es ist dringend, es geht nix mehr"), weil wieder herumgespielt wurde, entsprechend genervt bin ich aktuell...).
Also, mea culpa - habt Spaß mit euren Macs.