Zu den wichtigsten Neuerungen der kommenden macOS-Hauptversion 13 Ventura gehören unter anderem die Nutzung des iPhones als Mac-Webcam, der Stage Manager als neue Organisationsmethode für geöffnete Programme und Fenster, überarbeitete Systemeinstellungen, die Version 3 der Grafik-Engine Metal, die Apps Uhrzeit und Wetter und etliche Verbesserungen für Mail, Safari und weitere Apps. Aber auch Time Machine wartet mit einer Neuheit auf.
Beginnend mit macOS Ventura 13 ist es möglich, das Backup-Intervall für Time Machine anzupassen. Zur Auswahl stehen folgende Optionen:
• Manuell
• Einmal pro Stunde
• Einmal pro Tag
• Einmal pro Woche

Bild: Apple.
Bislang führt Time Machine stündliche Datensicherungen durch. Doch nicht immer ist dies sinnvoll oder gewünscht. Bis einschließlich macOS Monterey 12 gibt es für diesen Fall nur zwei Workarounds: Abschalten von Time Machine mitsamt punktuellem Aktivieren für manuelle Sicherungen (was dann gerne einmal vergessen wird) oder die Verwendung von Drittanbieter-Werkzeugen, mit denen sich das Intervall einstellen lässt.
Vor diesem Hintergrund sind die neuen Time-Machine-Einstellungen in macOS Ventura 13 sehr zu begrüßen. Profi-Nutzer hätten sich vielleicht noch die Möglichkeit gewünscht, die Time-Machine-Backups per Zeitplan zu steuern oder an bestimmte Bedingungen zu knüpfen, aber für dieses Szenario kann auf bestehende Workarounds zurückgegriffen werden.
Kommentare
werden denn endlich wieder auch die Mails in TM sichtbar?
Seit Jahren ist TM nicht mehr in der Lage, die im BackUp befindlichen Mails im Klartext anzuzeigen.
Hat Apple hier endlich eine Abhilfe geschaffen?
Sehr schön - war überfällig
Und nun bitte die Time Capsule wieder ins Sortiment nehmen, liebe Firma Apple!
Neuen Kommentar hinzufügen