Core 2 Duo-Nachfolger vor der Tür

20. Aug. 2008 21:00 Uhr - sw

Auf seiner Entwicklerkonferenz in San Francisco hat Intel weitere Einzelheiten zu der neuen Prozessorgeneration "Nehalem" verkündet, die Schritt für Schritt den Core 2 Duo ablösen wird. Bereits bekannt ist, dass "Nehalem" im 45-Nanometer-Verfahren gefertigt wird, bis zu acht Kerne mit je 256 LB L2-Cache bietet (zusätzlich gibt es bis zu 24 MB L3-Cache) und das Hyper-Threading unterstützt, d. h. dem Betriebssystem wird das Vorhandensein von bis zu 16 Cores vorgegaukelt, wovon besonders Multithreading-Anwendungen profitieren.

Weitere Leistungszuwächse versprechen ein integrierter Speichercontroller und ein Turbo-Modus. Letzterer soll eine punktuelle Übertaktung einzelner Cores ermöglichen, was vor allem Singlethreading-Programme beschleunigt. Verbesserungen verspricht Intel auch in puncto Stromsparfunktionen.

Die ersten "Nehalem"-basierten Chips sollen im vierten Quartal auf den Markt kommen, Gerüchten zufolge bereits im Oktober. Sie tragen die Bezeichnung Core i7 und zielen auf High-End-Desktops. Ebenfalls noch für dieses Jahr geplant sind Xeons auf "Nehalem"-Basis. Mobilvarianten sowie weitere Desktop- und Server-Versionen sind für Mitte 2009 geplant. Tests mit Prototypen zufolge verspricht "Nehalem" einen Leistungszuwachs von bis zu 50 Prozent gegenüber einem identisch getakteten Core 2 Duo mit "Penryn"-Kern.

Kommentar/Feedback

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
CAPTCHA-Abfrage (Anti-Spam)
Bild-CAPTCHA
Bitte geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden (Groß- und Kleinschreibung beachten). Neues CAPTCHA durch Reload.