iPhone OS 3.0 in den Startlöchern

08. Juni 2009 21:15 Uhr - sw

Apple hat die Entwicklung des iPhone OS 3.0 abgeschlossen. Das neue Mobilbetriebssystem erscheint am 17. Juni als kostenloser Download für alle iPhone-Besitzer. Für den iPod touch kostet das Betriebssystemupdate 7,99 Euro.

Das iPhone OS 3.0 bietet über 100 neue Funktionen. Dazu zählen Copy & Paste, Versand und Empfang von MMS-Mitteilungen, Spotlight-Suche, Tethering (Nutzung des iPhones als Datenmodem für einen Computer; Verbindung per USB oder Bluetooth), Unterstützung für Stereo-Bluetooth-Headsets (A2DP-Protokoll; auch für iPod touch), automatischer Login für WLAN-Hotspots, Aufzeichnung von Sprachmemos, Querformat-Tastatur für Mail, Nachrichten, Notizen und Safari, Kindersicherung für Filme, TV-Serien und Programme, Notiz-Synchronisierung, Bluetooth-Pairing für Spiele (auch für iPod touch), ein erweiterter Aktien-Ticker, CalDAV-Unterstützung für den Kalender und bessere Performance für Safari inklusive automatisches Eintragen von Logindaten.

"Die Phone 3.0 Software umfasst außerdem eine neue 'Find my iPhone' Funktion, die es in Zusammenarbeit mit MobileMe ermöglicht, das iPhone auf einer Karte zu lokalisieren, eine Nachricht zu senden, die auf dem Bildschirm erscheint oder einen Ton abzuspielen, um dabei zu helfen, das iPhone zu finden, selbst wenn es auf 'geräuschlos' gestellt ist. Falls man das iPhone nicht finden kann, ist es möglich, sämtliche Daten und Inhalte auf dem entsprechenden iPhone über das 'Remote Wipe' Feature zu löschen", so Apple.

iPhone OS 3.0 mit Copy & Paste

Cut, Copy & Paste endlich auch auf iPhone und iPod touch


Mehr Möglichkeiten für Entwickler

Entwicklern stehen über 1000 neue APIs (Programmierschnittstellen) zur Verfügung, um Programme und Spiele für das iPhone OS zu schreiben. Eine bedeutende Neuerung ist der Push-Notifikationsdienst, der das fehlende Multitasking in begrenztem Maße ausgleicht und der den Benutzerkomfort spürbar verbessert, indem zum Beispiel Anwender über neue Instant-Messenger-Nachrichten oder VoIP-Anrufe benachrichtigt werden können, ohne dass das jeweilige Programm laufen muss. Sowohl Sound- als auch Textbenachrichtigungen sind möglich.

Der App Store wird flexibler. Apple: "'In-App Purchases' ermöglicht es Entwicklern Inhalte im Abonnement anzubieten sowie neue Inhalte und Funktionen in einem einfachen und sicheren Prozess zu verkaufen". Ein Entwickler kann damit beispielsweise ein Spiel mit zehn Levels verkaufen und dem Kunden die Möglichkeit geben, direkt in dem Spiel zehn weitere Levels zu erwerben.

Die Entwickler können außerdem nun die "Google Mobile Maps"-Dienste in ihre eigenen Anwendungen integrieren und dank CoreLocation echte Navigationsprogramme (mit Echtzeit-Richtungsanzeige, Abbiegepfeilen und gesprochenen Anweisungen) schreiben.

Ebenfalls von großer Bedeutung: Apple räumt den Herstellern jetzt weit mehr Möglichkeiten ein, um Zusatzgeräte (Dock- und Bluetooth-basiert) für iPhone und iPod touch samt dazugehöriger Software zu entwickeln. Vor allem im medizinischen und wissenschaftlichen Bereich ergeben sich dadurch interessante Einsatzgebiete. Stichworte: iPhone-gestütztes Blutdruck- oder Blutzuckermesssystem.