Die nächste Generation des Betriebssystems Mac OS X soll Finder-Tabs, eine schnellere Version des Web-Browsers Safari und Mehrmonitor-Unterstützung für den Vollbildmodus erhalten. Das berichtet die Web-Site 9to5Mac unter Berufung auf Apple-nahe Quellen.
Demnach trägt Mac OS X 10.9 angeblich den Codenamen "Cabernet". Für den Finder seien gleich zwei bedeutende Neuerungen vorgesehen: Tabs und Tags. Tabs für Finder-Fenster stehen bei vielen Anwendern schon seit langem auf dem Wunschzettel. Bisher muss diese Funktion mit Tools wie TotalFinder oder XtraFinder nachgerüstet werden. Mit der Tagging-Funktionalität können Dateien und Ordnern mit Schlagwörtern versehen und anschließend per Suchfilter einfach gefunden werden.

Apple will auf der WWDC 2013 eine neue Version von Mac OS X vorstellen.
Bild: Apple.com.
Safari soll in Mac OS X 10.9 einen neuen Unterbau erhalten, der effizienter arbeiten und Web-Sites schneller aufbauen soll als in der aktuellen Safari-Version. Safari ist für seinen RAM-Hunger bekannt – es ist gut möglich, dass Apple auch diesbezüglich an Verbesserungen arbeitet.
Wie 9to5Mac weiter schreibt, soll der Vollbildmodus um Mehrmonitor-Unterstützung erweitert werden. Damit käme der Hersteller einem weiteren häufig geäußerten Wunsch der Anwender nach. Laut der Web-Site soll es in Mac OS X 10.9 möglich sein, einen Space oder eine Vollbild-Anwendung auf einem Monitor offen zu halten und auf dem anderen Bildschirm wie gewohnt weiterzuarbeiten.
Große Veränderungen in puncto Benutzeroberfläche seien in Mac OS X 10.9 nicht zu erwarten, so 9to5Mac. Apple arbeite zudem an einem neuen Multitaskingsystem, allerdings sei noch unklar, ob es rechtzeitig für Mac OS X 10.9 fertig gestellt werden könne. Für den weiteren Jahresverlauf sei ferner mit Xcode 5.0 zu rechnen.
9to5Mac erwartet die Markteinführung von Mac OS X 10.9 für den Sommer. Apple wird die nächste Mac-OS-X-Version auf der Entwicklerkonferenz WWDC 2013, die Mitte Juni in San Francisco stattfindet, vorstellen.
Als weitere Neuerungen für Mac OS X 10.9 sind Siri und eine Karten-Anwendung im Gespräch.
Kommentare
Das sind ja mal gute Nachrichten!
Hoffentlich erweisen sich die Gerüchte als wahr. Das sind alles Features bzw. Verbesserungen, auf die ich gewartet habe!
Ich habe noch viel mehr Wünsche
- Modernes Dateisystem (wie z. B. ZFS)
- Zeitgemäße, Performance-optimierte OpenGL-Unterstützung
- Eine Server-Software, die den Namen auch wirklich verdient
- iBooks für OS X
- Und endlich, endlich bitte neue Versionen von Aperture und Logic