Während die vierte Apple-TV-Generation erst zum Monatsende auf den Markt kommt, hat Amazon bereits mit der Auslieferung seiner neuen Set-top-Box begonnen. Die zweite Auflage von Fire TV bietet mehrere Neuerungen, wie zum Beispiel Wiedergabe von Filmen und TV-Sendungen mit 4K-Auflösung, Unterstützung für den WLAN-Standard 802.11ac, ein schnellerer Prozessor und ein Steckplatz für MicroSD-Karten zur Erhöhung der Speicherkapazität (um bis zu 128 GB).

Fire TV: Zweite Generation mit 4K-Unterstützung und Speicherkartenslot.
Bild: Amazon.
Die Fernbedienung funkt nun mit WLAN statt Bluetooth und soll dank größerer Abmessungen besser in der Hand liegen. Ebenfalls neu ist die Unterstützung des Codecs HEVC, der bei identischer Qualität weniger Bandbreite als H.264 benötigt. Die bereits im ersten Fire-TV-Modell verfügbare Sprachsuche kann jetzt auch von Apps genutzt werden. Die optische Audioausgang wurde gestrichen. Wie bei der ersten Produktgeneration gibt es einen HDMI-Ausgang, einen Ethernet-Port, eine USB-Schnittstelle (die auch zum Anschluss von Festplatten und USB-Sticks verwendet werden kann), zwei GB Arbeitsspeicher und acht GB internen Speicherplatz.
Das neue Fire-TV-Modell (Partnerlink) kostet 99,99 Euro. Amazon bietet bereits Filme und TV-Sendungen in 4K-Auflösung an, das Angebot soll Schritt für Schritt ausgebaut werden. Ein neuer Fire-TV-Spielecontroller (Partnerlink) kommt am 22. Oktober zum Preis von 49,99 Euro in den Handel. Auf Fire TV lässt sich die Media-Center-Software Kodi installieren. AirPlay-Unterstützung lässt sich auf Fire TV mit der App AirReceiver realisieren.
Amazons neue Set-top-Box konkurriert mit der vierten Apple-TV-Generation, die im September angekündigt wurde und ab Ende Oktober erhältlich sein soll. Das neue Apple TV unterstützt maximal Full-HD-Auflösung und wird ab 149 Dollar kosten. Die Euro-Preise hat Apple noch nicht bekannt gegeben.