Kostenlose Passwortverwaltung Enpass: Version 5.5 mit Touch-Bar-Unterstützung ist fertig

24. März 2017 14:00 Uhr - sw

Die kostenfreie Kennwortdatenbank Enpass steht ab sofort in der finalen Version 5.5 zum Download (37 MB, mehrsprachig) bereit. Das Update führt Unterstützung für die Touch-Bar-Funktionsleiste und den Touch-ID-Fingerabdruckscanner der aktuellen MacBook-Pro-Generation ein.

Per Touch-ID lässt sich eine verschlüsselte Enpass-Datenbank bequem und schnell durch Auflegen eines Fingers entsperren, während auf der Touch-Bar verschiedene kontextabhängige Befehle eingeblendet werden, die sich per Fingertipp ausführen lassen. Die OLED-Funktionsleiste kann individuell konfiguriert werden.

Ebenfalls neu in Enpass 5.5 ist die Möglichkeit, Anhänge zu Einträgen hinzuzufügen. Darüber hinaus wartet das Update nach Angaben des indischen Herstellers Sinew Software Systems mit mehreren Detailverbesserungen und Fehlerkorrekturen auf.

Enpass

Enpass 5.5 unterstützt Touch-Bar, Touch-ID und Anhänge.
Bild: Sinew Software Systems.



Enpass speichert vertrauliche Informationen, wie zum Beispiel Logins für Web-Seiten, Kreditkartendaten, Lizenzcodes oder PINs, in einer verschlüsselten Datenbank. Das ab OS X Mountain Lion lauffähige Programm kann Daten in gängige Web-Browser (Chrome, Firefox, Safari) einfügen, bietet eine Ordnerverwaltung sowie einen Passwortgenerator und punktet durch plattformübergreifende Unterstützung.

Die Passwortdatenbanken lassen sich über iCloud, Dropbox oder andere Online-Speicherdienste mit anderen Installationen austauschen – auch mit den Clients für Linux und Windows. Enpass wird außerdem für iOS und Android angeboten, allerdings gibt es dafür nur eine Basisversion, die auf 20 Einträge beschränkt ist, kostenlos. Die unbeschränkte Pro-Ausführung für iOS und Android kostet einmalig 9,99 US-Dollar. Unter Mac, Linux und Windows lässt sich Enpass hingegen uneingeschränkt kostenlos nutzen.