OWC: Thunderbolt-3-Dock mit breiter Schnittstellenausstattung jetzt in Deutschland erhältlich (Update)

14. Sep 2017 11:00 Uhr - Redaktion

Im Sommer hat der US-Zubehörhersteller Other World Computing (OWC) mit der Auslieferung seines Thunderbolt-3-Docks begonnen. Inzwischen ist das Produkt auch in Deutschland verfügbar. Es unterscheidet sich von Docks anderer Anbieter unter anderem durch einen Speicherkartenslot, eine S/PDIF-Schnittstelle und einen FireWire-800-Port.

Das für den Desktop-Einsatz ausgelegte OWC-Dock bietet insgesamt 13 Anschlüsse: fünf USB-Schnittstellen vom Typ A zur Nutzung herkömmlicher USB-Peripherie, ein Gigabit-Ethernet-Port, ein FireWire-800-Anschluss, ein miniDisplay Port, eine S/PDIF-Schnittstelle, ein kombinierter Audio-Eingang-/Ausgang als 3,5-Millimeter-Klinkenstecker, ein Speicherkartenslot und zwei Thunderbolt-3-Anschlüsse.

Thunderbolt-3-Dock von OWC

Thunderbolt 3 Dock mit zwölf Schnittstellen und Speicherkartenslot.
Bild: OWC.



Das Dock kann gleichzeitig zwei Monitore mit einer Auflösung von 4K bei einer Bildwiederholrate von 60 Hz ansteuern (alternativ ein 5K-Display bei 60 Hz). Der Speicherkartenslot dient zum Lesen und Beschreiben von Karten im SD-Format. Das Dock eignet sich für die 2016er und 2017er MacBook-Pro-Generation, die aktuelle iMac-Baureihe und künftige Mac-Modelle mit der Hochleistungsschnittstelle.

Das Dock ist zum Preis von 350 Euro bei Amazon (Partnerlink) erhältlich. Ein 50 Zentimeter langes Thunderbolt-3-Kabel und ein Netzteil werden mitgeliefert. OWC gibt auf das Dock, das mindestens macOS Sierra voraussetzt, zwei Jahre Garantie.

Zum schnellen Aufladen von iOS-Hardware sowie zum Betrieb leistungshungriger USB-Peripherie wird ein Treiber benötigt.

Nachtrag: Bei Alternate (Partnerlink) gibt es das OWC-Dock bereits für 299,90 Euro (auf Lager).