Das beliebte Open-Source-Programm MediathekView liegt seit wenigen Tagen in der Version 13.0.5 vor. Mit MediathekView kann auf das Online-Programmangebot der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender im deutschsprachigen Raum zugegriffen werden, darunter ARD, ZDF, Arte, 3Sat, ORF, BR, WDR, Deutsche Welle und Schweizer Fernsehen.
Das Update verbessert die Mac-Unterstützung, beispielsweise wurde in der Mac-Version ein Fehler behoben, durch den kein Cache-Verzeichnis angelegt wurde. Außerdem werden die Mac-Disk-Images nun digital signiert. Darüber hinaus haben die Entwickler den Speicherverbrauch beim Laden der Filmliste reduziert.

Bild: mediathekview.de.
Die Java-basierte Software ermöglicht Suche und Download von Sendungen bzw. Filmen und deren Wiedergabe via VLC media player. Außerdem bietet MediathekView eine Abo-Funktion, eine Bandbreitenbegrenzung, eine Blacklist und zahlreiche Einstellungsoptionen.
Da das ab OS X Lion lauffähige MediathekView die Mac-Sicherheitsfunktion Gatekeeper nicht unterstützt, muss das Programm erstmalig über den Finder-Kontextmenübefehl "Öffnen" gestartet werden. MediathekView ist mit dem neuen Betriebssystem macOS High Sierra kompatibel. Java ist in MediathekView integriert und muss auf dem Mac nicht separat installiert werden.