Die nächste Apple-Entwicklerkonferenz wirft ihren Schatten voraus. In rund drei Monaten ist soweit, dann wird der Hersteller in San Jose die Neuerungen der nächsten Betriebssystemversionen macOS 10.14 und iOS 12 verkünden. Gerüchten zufolge will Apple bei macOS und iOS den Fokus verstärkt auf Qualität und Performance legen. Aber auch einige neue Features sind dem Vernehmen nach geplant, beispielsweise könnte die Home-App in macOS Einzug halten.
Bislang hat der Computerpionier den Termin der WWDC 2018 nicht bekannt gegeben. Als sicher gilt aber, dass sie im Juni stattfinden wird - dies hat seit 15 Jahren Tradition. Als wahrscheinlichster Zeitraum wird momentan der 04. bis 08. Juni gehandelt. Denn: In den Folgewochen ist das Veranstaltungszentrum McEnery Convention Center in San Jose bereits mit anderen Events belegt. Es ist davon auszugehen, dass Apple in näherer Zukunft Details zur WWDC 2018 mitteilen wird.

Bild: apple.com.
Im vergangenen Jahr kehrte die Apple-Entwicklerkonferenz nach San Jose zurück. Vom ersten Jahr an (1988) bis 2002 fand die WWDC in San Jose - und damit nur wenige Kilometer entfernt vom Apple-Hauptsitz in Cupertino - statt. Im Jahr 2003 erfolgte der Umzug der Entwicklerkonferenz nach San Francisco, wo diese bis einschließlich 2016 jährlich ausgerichtet wurde.
Apple begründet die Rückkehr nach San Jose unter anderem mit logistischen Vorteilen, beispielsweise haben die an der WWDC teilnehmenden 1000 Apple-Ingenieure einen kürzeren Anreiseweg. Ein weiterer Vorteil sind die niedrigeren Hotelpreise im Vergleich zu San Francisco. An der WWDC können 5000 Entwickler teilnehmen, die Tickets werden verlost. Andere Interessenten können auf die Live-Streams von Keynote und aller technischen Sessions zugreifen.