Bose stellt HomePod-Rivalen mit integriertem Display vor

29. Aug. 2018 14:00 Uhr - Redaktion

Der Audiospezialist Bose hat seinen Einstieg in den wachsenden Markt der intelligenten Lautsprecher angekündigt. Der für Oktober erwartete HomePod-Konkurrent "Home Speaker 500" verfügt als Besonderheit über einen integrierten Bildschirm.

In puncto Sprachassistent setzt Bose auf Alexa von Amazon. Die AirPlay-2-Unterstützung (soll Anfang 2019 per Softwareupdate nachgereicht werden) ermöglicht das Musikstreaming von Macs und iOS-Hardware. Der "Home Speaker 500" verfügt laut Bose über ein "maßgeschneidertes, präzise positioniertes" Acht-Mikrofon-Array, um sowohl Nah- als auch Fernfeld-Sprachaufnahmen zu ermöglichen.

Den Preis gibt Bose mit 499,95 Euro an (150 Euro mehr als der HomePod), zwei Farben (Schwarz und Grau) stehen zur Auswahl. Für diese stolze Summe verspricht der Hersteller "das umfassendste Klangbild aller heute erhältlichen intelligenten Lautsprecher". Bose über die Klangeigenschaften des Lautsprechers:

 

 

"Er ist in nahtlos eloxiertes Aluminium gehüllt, ist nur rund 20,3 cm hoch x 16,9 cm breit x 10,9 cm tief und verwendet zwei maßgefertigte Treiber, die in entgegengesetzte Richtungen zeigen. So reflektiert der Klang von den umliegenden Wänden, trennt die Instrumente nach links und rechts und platziert den Gesang dort, wo der Künstler es getan hat. Das Ergebnis ist kraftvoll und naturgetreu, ohne künstliche Effekte oder Verzerrungen."

Die Grundfunktionen des Geräts können alternativ zur Spracheingabe über die sechs Tasten auf dem Gehäuse gesteuert werden. Neben WLAN- werden auch Bluetooth-Verbindungen unterstützt, außerdem ist ein 3,5-Millimeter-Klinkensteckereingang vorhanden. Das Display zeigt Details zum gespielten Song sowie weitere Informationen an.