Investmentfirma Berkshire Hathaway stockt Anteil an Apple weiter auf

20. Nov. 2018 14:00 Uhr - Redaktion

Mit seiner Prognose, Apple werde als erstes privates Unternehmen der Welt einen Börsenwert von einer Billion US-Dollar erreichen, lag die Investoren-Legende Warren Buffett goldrichtig: Der kalifornische Computerpionier hat diesen Meilenstein im August dieses Jahres geschafft. Unterdessen hat die von Buffett geführte Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway ihren Anteil an Apple weiter erhöht.

Zum Ende des dritten Quartals 2018 hielt Berkshire Hathaway knapp 248 Millionen Apple-Aktien und damit über fünf Prozent am Mac- und iPhone-Hersteller. Das geht aus einer Mitteilung des Unternehmens an die US-Börsenaufsicht SEC hervor. Berkshire Hathaway investiert seit dem Jahr 2016 in AAPL. Die Apple-Aktie macht inzwischen knapp 26 Prozent des gesamten Portfolios des Unternehmens aus. Buffett hat mehrfach betont, dass er Apple für unterbewertet hält.

 

 

Kursentwicklung AAPL

Die Kursentwicklung der Apple-Aktie in den letzten zwölf Monaten.
Bild: apple.com.

Berkshire Hathaway hat dies zwar bislang nicht bestätigt, es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass die Investmentgesellschaft im laufenden Quartal weitere Apple-Aktien erwerben wird. Denn: Seit dem Erreichen des Allzeithochs von 233,47 US-Dollar im August hat AAPL 22 Prozent an Wert verloren. Zwar ziehen gerade dunkle Wolken über Cupertino in Form von Spekulationen über einen schwächelnden iPhone-Absatz und weiterer Faktoren (iPad-Talfahrt, drohender Handelskrieg mit China...), für viele Anleger dürfte der niedrige Kurs aber eher ein Anreiz sein, um nachzuladen.

Der Grund: Apples Service-Sparte floriert, ebenso der mit Macs erzielte Umsatz. Auch die Produktkategorie "Sonstige Produkte", zu der Apple Watch, Apple TV, HomePod und anderes Zubehör gehören, verzeichnet Zuwächse. Zudem sind Apples Umsatzprognosen traditionell konservativ, so dass das Unternehmen im Weihnachtsgeschäft wieder einmal positiv überraschen könnte.

Zum Thema: Quartalszahlen: Apple übertrifft Erwartungen, Mac-Umsatz erreicht neues Rekordhoch.