Seit Herbst 2019 lässt sich Apples Musikstreaming-Dienst plattformunabhängig nutzen. Ermöglicht wird dies über einen Web-Zugang zu Apple Music, den das kalifornische Unternehmen im September im Rahmen eines öffentlichen Betatests eröffnet hat. Dadurch erhalten Abonnenten Zugriff auf Apple Music über gängige Web-Browser, auch unter Linux, Unix, ChromeOS und anderen Betriebssystemen.
Nun hat Apple die Web-Oberfläche offiziell aus dem Betatest entlassen. Die URL hat sich dementsprechend von beta.music.apple.com auf music.apple.com geändert. Bestehende Abonnenten können auf die Web-Version, die auch in deutscher Sprache vorliegt, zugreifen und nahezu alle Funktionen der Musik-Apps für macOS und iOS nutzen. Die Möglichkeit, sich via Web für das Angebot zu registrieren und es drei Monate lang kostenlos zu testen, soll später ergänzt werden.

Bild: Apple.
Zuvor konnte Apple Music nur via Mac, iOS, tvOS, watchOS, Windows und Android genutzt werden. Durch die kürzlich vorgenommene Integration in Amazon Echo und Fire TV und die neue Web-Oberfläche öffnet Apple das eigene Angebot für weitere Nutzergruppen. Mit Apple konkurrierende Musikstreaming-Dienste wie Spotify, Google Play Music oder Amazon Music bieten bereits seit längerer Zeit Web-basierte Player an.