Gerücht: Apple arbeitet an Face-ID- und 5G-Unterstützung für künftige Macs

22. Jan. 2021 16:00 Uhr - Redaktion

MacBook-Pro-Modelle, die selbständig über das Mobilfunknetz eine Internetverbindung herstellen können, und Apple-Bildschirme mit integrierter Face-ID-Gesichtserkennung wären denkbare und in der Vergangenheit schon häufiger von Anwendern nachgefragte Erweiterungen für kommende Macs. Apple soll Gerüchten zufolge daran arbeiten.

Das schreibt die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf informierte Kreise: "Apple hat auch eine grundlegende Mac-Unterstützung sowohl für die Mobilfunkverbindung - die Möglichkeit für Macs, sich über Smartphone-Netzwerke mit dem Internet zu verbinden - als auch für Face ID, das Gesichtserkennungssystem des Unternehmens, entwickelt", heißt es in dem Bericht.

Neue iMac-Modellreihe

iMacs: Apple arbeitet angeblich an Face-ID-Unterstützung.
Foto: Apple.

 

Face ID sei ursprünglich für das anstehende Redesign des iMacs geplant gewesen, doch es sei unwahrscheinlich, dass die Technologie bereits dieses Jahr zum Einsatz kommen werde, so Bloomberg weiter. Komplett überarbeitete iMacs mit leistungsstarken Apple-Prozessoren, schlankerem Design und größeren Bildschirmen werden für den Jahresverlauf erwartet.

Face ID könnte dann im nächsten Jahr folgen. Zuvor müsste Apple softwareseitig die Mehrbenutzerunterstützung dafür entwickeln (wie einst für Touch ID) - denn ohne diese Funktion wäre Face ID nur eingeschränkt nützlich.