Der Netzwerkspezialist SEH hat die Unterstützung der neuen Rechner-Generation von Apple bekanntgegeben: Die Software UTN Manager für die USB-Device- und Dongle-Server des Bielefelder Unternehmens liegt ab sofort in nativer Form für Apple-Silicon-Macs vor. Auch die Kompatibilität mit macOS Monterey 12 wurde hergestellt.
"Apple hatte Ende 2020 damit begonnen, seine Hardware von der Intel-Architektur auf eine eigene ARM-basierte und damit Apple-eigene CPU-Architektur umzustellen", erläutert Jörg Hecke, Produkt Marketing Manager bei SEH. "Zeitgleich wurde das Betriebssystem Monterey 12.x eingeführt; damit fielen wichtige Klassen und Frameworks weg, so dass unser UTN Manager dort nicht mehr kompiliert werden konnte."
Zur Folge hatte dies, dass für die Dongle- und USB-Deviceserver keine Unterstützung für macOS Monterey 12 – also weder basierend auf Intel noch auf Apple M1-Prozessor-Technologie – angeboten werden konnte. "Die Nachfrage unserer Kunden nach einer entsprechenden Anpassung unseres Management-Tools stellte für uns damit eine wirklich große Herausforderung dar", erklärt Hecke die Situation seinerzeit.
Was so selbstverständlich klingt, bedeutet für die Nutzer der USB- und Dongleserver von SEH einen Meilenstein in Sachen Kompatibilität mit modernen Intel- und Apple-Prozessoren. Apple hatte eine Verwendung von solchen Kernel Extensions im Jahr 2019 zunehmend eingeschränkt und seit dem Release von macOS Monterey de-facto als veraltet erklärt. Eine reguläre Benutzung war damit auf tieferen Ebenen, auf denen sich Entwickler bewegen, nicht mehr möglich.

Bild: SEH.
"Mit der Umstellung von Apple auf die neue macOS Version in Verbindung mit den immer mehr verbreiteten M1-Chip basierten Apple-Rechnern, standen wir vor der Aufgabe, eine vernünftige, technische ausgereifte Lösung für unsere Kunden zu schaffen, ohne dabei dem Nutzer irgendwelche Anpassungen, kryptische Einstellungen oder Einschränkungen in der Sicherheit Ihrer Systeme zuzumuten“, so Hecke.
In einer derzeit laufenden Evaluierungs-Runde bei Kunden und Anwendern können sich Anwender aus der Praxis bereits einen ersten Eindruck von der Leistungsfähigkeit und dem Komfort des neuen Management-Tools verschaffen. "Wir bieten allen interessierten Apple-Anwendern, die unsere USB- und Dongle-Devices nutzen, an, sich bei uns zu melden, um den UTN Manager in der neuen Version zu evaluieren“, erläutert Hecke. Die neue Version des UTN Managers wird im zweiten Quartal 2022 verfügbar sein. Nutzer der USB Deviceserver- und Dongleserver-Serie von SEH können die neue Version dann kostenlos von der SEH-Website herunterladen.
Die USB-Device-Server von SEH ermöglichen die Einbindung von USB-Geräten in ein Netzwerk. Mit dem UTN Manager können mit den Servern verbundene USB-Geräte über das Intranet oder Internet genutzt werden. Die Software zeigt die Verfügbarkeit aller im Netzwerk eingebundenen Dongle- und USB-Deviceserver mitsamt USB-Geräten an und stellt die Verbindung zwischen Client und USB-Port sowie dem daran angeschlossenen USB-Gerät her. Die Software wird auf allen Clients installiert, die auf ein im Netzwerk bereitgestelltes USB-Gerät zugreifen sollen.