Nach der Markteinführung der iPhone-14-Modellreihe, der Apple Watch Series 8 und der zweiten Generation der Apple Watch SE hat Apple für zwei weitere Produkte den Startschuss gegeben. Seit heute werden die AirPods Pro 2 und die Apple Watch Ultra (Amazon-Partnerlinks) an Kunden ausgeliefert. Während die neuen AirPods Pro zu Beginn gut verfügbar sind, gibt es bei der Apple Watch Ultra mehrwöchige Lieferzeiten.
Auf eine neu bestellte Apple Watch Ultra muss, je nach gewählter Ausführung, bis zu zwei Monate gewartet werden. Es ist davon auszugehen, dass sich die Verfügbarkeit in den kommenden Wochen sukzessive verbessern wird. Anfang Oktober geht es dann mit dem Verkaufsstart des iPhone 14 Plus (Amazon-Partnerlink) weiter, gefolgt von den Mac- und iPad-Neuheiten, die Apple im Laufe des nächsten Monats auf einer weiteren Produktpräsentation vorstellen wird.

Bild: Apple.
Apple verspricht für die AirPods Pro 2 (Preis: 299 Euro) Verbesserungen für Klangqualität, aktive Geräuschunterdrückung und Transparenzmodus dank H2-Chip, eine längere Akkulaufzeit, direkte Touch-Steuerung und eine überarbeitete Ladeschale mit exakter Lokalisierung und Lautsprecher.
Mit der Apple Watch Ultra hat Apple ein für widrige Umgebungen konzipiertes, besonders robustes High-End-Modell seiner Computeruhr präsentiert. Sie kostet ab 999 Euro und bietet ein 49-mm-Gehäuse aus Titan mit Saphirglas, ein helles Display mit bis zu 2000 Nits, einen anpassbaren Action-Button, eine Akkulaufzeit von bis zu 36 Stunden (bis zu 60 Stunden via Energiesparmodus) und ein Dual-Frequenz-GPS.
Nachtrag (10:30 Uhr): Exklusiv für die Apple Watch Ultra ist watchOS 9.0.1 erschienen - das Update behebt Audioprobleme beim Telefonieren. Für die neuen AirPods Pro gibt es die Firmware-Version 5A377 mit Fehlerkorrekturen und Optimierungen.