Im Bereich der Code- und Texteditoren gibt es einen Neuzugang. Er hört auf den Namen CodeEdit, ist als Ergänzung zu Apples Entwicklungsumgebung Xcode ausgelegt und soll als natives Mac-Programm (kein Electron) bestmögliche Leistung und Zuverlässigkeit bieten.
"CodeEdit ist ein Code-Editor, der von der Community für die Community entwickelt wurde und vollständig und ohne Kompromisse für macOS geschrieben wurde. Zu den Funktionen gehören Syntaxhervorhebung, Codevervollständigung, Suchen und Ersetzen von Projekten, Snippets, Terminal, Aufgabenausführung, Debugging, Git-Integration, Code-Review, Erweiterungen und mehr.
CodeEdit ist nicht als Ersatz für Xcode gedacht, sondern eher als Ergänzung für Projekte, die nicht für Apple-Plattformen bestimmt sind. Wir glauben, dass jede Art von Entwickler eine großartige Erfahrung und hervorragende Leistung verdient", so die Selbstbeschreibung des quelloffenen Projekts.

Bild: codeedit.app.
Die Entwickler weisen ausdrücklich darauf hin, dass sich CodeEdit noch in einer frühen Entwicklungsphase (Alphastadium) befindet und derzeit nicht für Produktionszwecke genutzt werden sollte. Es gebe noch viele Fehler und unvollständige Funktionen, heißt es. Der Quellcode und eine Roadmap mit geplanten Neuerungen sind bei GitHub zu finden.
CodeEdit setzt macOS Monterey 12 oder neuer voraus und läuft native auf Apple-Silicon- und Intel-Macs.