Kostenlose Bürosoftware LibreOffice: Version 7.5 mit vielen Neuerungen ist da (Update)

02. Febr. 2023 13:00 Uhr - Redaktion

Die Document Foundation hat heute die Verfügbarkeit von LibreOffice 7.5 bekanntgegeben. Der neue Versionszweig der quelloffenen, kostenfreien Bürosoftware bietet zahlreiche Neuerungen, darunter Unterstützung für die Schrifteinbettung unter macOS, eine verbesserte Dunkelmodus-Unterstützung, ein verbesserter PDF-Export und Unterstützung für Datentabellen in Diagrammen in der Tabellenkalkulation.

Die Unterstützung für macOS High Sierra 10.13 wurde eingestellt, LibreOffice 7.5 setzt mindestens macOS Mojave 10.14 voraus. Die Software steht in zwei Ausführungen für Intel- und Apple-Silicon-Macs zum Download bereit. Das deutsche Sprachpaket muss wie gewohnt separat heruntergeladen und installiert werden.

Produktiv genutzte Systeme, bei denen es auf hohe Zuverlässigkeit ankommt, sollten laut den Entwicklern noch eine Weile bei der vorherigen Versionsreihe 7.4.x bleiben, bis ein oder zwei Wartungsupdates für LibreOffice 7.5 erschienen sind.

 
LibreOffice 7.5
 
LibreOffice 7.5 steht zum Download bereit.
Bild: Document Foundation.

 

Folgende Neuerungen in LibreOffice 7.5 hebt die Document Foundation hervor:

ALLGEMEIN
    • Wesentliche Verbesserungen bei der Unterstützung des Dunkelmodus
    • Neue Anwendungs- und MIME-Symbole, bunter und lebendiger
    • Das Startcenter kann Dokumente nach Typ filtern
    • Es wurde eine verbesserte Version der „Symbolleiste kompakt“ Benutzeroberfläche implementiert
    • Der PDF-Export wurde durch verschiedene Korrekturen und neue Funktionen verbessert
    • Unterstützung für die Schrifteinbettung unter macOS
    • Verbesserungen im Dialog für Schriftmerkmale mit mehreren neuen Optionen
    • Hinzufügen eines Zoom-Schiebereglers unten rechts im Makro-Editor
WRITER
    • Die Lesezeichen wurden erheblich verbessert und sind nun auch viel besser sichtbar
    • Objekte können zur Verbesserung der Barrierefreiheit als gekennzeichnet werden
    • Neue Arten von Inhaltskontrollen, die auch die Qualität von PDF-Formularen verbessern
    • Eine neue Option zur automatischen Überprüfung der Barrierefreiheit wurde dem Menü Extras hinzugefügt
    • Erste maschinelle Übersetzungenbasierend auf „DeepL translate“ APIs sind verfügbar
CALC
    • In Diagrammen werden jetzt Datentabellen unterstützt
    • Mit dem Funktionsassistenten können Sie jetzt nach Beschreibungen suchen
    • "Ausbuchstabierte" Zahlenformate wurden hinzugefügt 
    • Bei bedingter Formatierung wird jetzt nicht mehr zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
    • Korrektes Verhalten bei der Eingabe von Zahlen mit einem einfachen vorangestellten Anführungszeichen (')
IMPRESS & DRAW
    • Neuer Satz von Standard-Tabellenstilen und Erstellung von Tabellenstilen
    • Tabellenstile können angepasst und als Masterelemente gespeichert und exportiert werden
    • Objekte können per Drag-and-Drop in den Navigator gezogen werden
    • Es ist jetzt möglich, eingefügte Videos in der Folie zu beschneiden und abzuspielen
    • Die Präsentationskonsole kann auch als normales Fenster statt im Vollbildmodus ausgeführt werden

In dem Open-Source-Softwarepaket sind Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationsmodul, Datenbank, Zeichenprogramm und Formeleditor enthalten. Zur Nutzung der Datenbank wird zusätzlich Java benötigt. LibreOffice ermöglicht das Öffnen und Speichern von Dokumenten in den Formaten von Microsoft Office.

Ein weiterer Vorteil von LibreOffice: Es können alte Dateiformate wie ClarisWorks, Claris Resolve, AppleWorks, MacWorks, MacPaint, MacDraw, QuarkXPress 3/4, Freehand (3-11), RagTime 2/3 oder Microsoft Publisher geöffnet werden. Über die unterstützten Formate informiert die Document Foundation in einem Support-Artikel.

Nachtrag: Die Document Foundation stellt die Neuerungen von LibreOffice 7.5 in einem englischsprachigen Video vor.