Kommunikationsdienst Signal: Clients für iPhone, iPad und Mac aktualisiert

20. März 2023 09:00 Uhr - Redaktion

Der Chatdienst Signal, hinter dem eine gemeinnützige Organisation steht und der auf einem quelloffenen Kommunikationsprotokoll basiert, hat vor wenigen Tagen neue Versionen seiner Apps für iPhone, iPad und Mac bereitgestellt. Es gibt Verbesserungen für das Teilen von Inhalten sowie weitere Änderungen.

Die Entwickler teilten zur neuen Version 6.16 mit:

"• Teile mehr Dinge von mehr Orten. Die Teilen-Erweiterung unterstützt das Textformat, das verschiedene beliebte Nachrichten-Apps standardmäßig teilen, jetzt besser. Außerdem haben wir einen Fehler behoben, der manchmal dazu führte, dass das Teilen beim ersten Versuch nicht klappte.

• Apropos teilen: Ein weiterer Fehler hat das Teilen von Textinhalten aus anderen Apps als Signal-Storys (beispielsweise Apple Notes) erschwert. Da Text in der Vergangenheit zu den wichtigsten Komponenten einiger der besten Storys gehörte, freuen wir uns darüber, dass wir dieses spezifische Problem lösen konnten.

• Dank neuer Animationsverbesserungen in den Medien- und Avatar-Viewern kannst du problemlos einen Schritt zurückzutreten und das große Ganze betrachten.

• Wir haben ein paar Layout-Probleme behoben, die dazu führen konnten, dass Schaltflächen auf neuen iPhones an der falschen Stelle angezeigt wurden, so wie unsichtbare Schiffbrüchige, gestrandet auf Apples Dynamic Island."

 
Signal
 
Signal: Mac-Client bietet native Apple-Silicon-Unterstützung.
Bild: Signal.

 

Signal ermöglicht den Austausch von Text- und Sprachnachrichten sowie Audio- und Videotelefonate. Außerdem gibt es eine integrierte Bildbearbeitung mitsamt Textwerkzeug, um Fotos zu bearbeiten. Die Clients für macOS, Linux und Windows stehen auf der Signal-Webseite zum Download bereit, das Open-Source-Projekt ist bei GitHub zu finden.

Die iPhone-/iPad-App setzt mindestens iOS/iPadOS 12 voraus. Die Desktop-Version für macOS High Sierra 10.13 oder neuer erfordert eine Kopplung an den Smartphone-Client.