Wie lässt sich der HomePod mini unterwegs nutzen? Der Zubehörhersteller PlusAcc hat sich dieser Problemstellung angenommen und einen passgenauen Akku-Untersetzer (Amazon-Werbepartnerlink*) für den Apple-Lautsprecher entwickelt. Der HomePod mini wird dadurch mobil, ideal beispielsweise für Balkon, Garten und Terrasse, für den Urlaub oder um ihn in mehreren Zimmern zu nutzen.
Der Akku verfügt über eine Kapazität von 10.000 mAh und soll eine bis zu zehnstündige Musikwiedergabe bei 50 Prozent Lautstärke ermöglichen. Die Standby-Zeit beträgt 24 Stunden. Das vollständige Aufladen des Akkus soll etwa vier Stunden dauern (und kann mit dem Netzteil, das mit dem HomePod mini geliefert wird, erfolgen). Der Preis beträgt 53,99 Euro. Ein Kabelmanagement ist integriert.
Bild: PlusAcc.
"Das ausgeschnittene Design des Ständers beeinträchtigt die Klangqualität nicht, und die Unterseite ist rutschfest und stoßdämpfend gestaltet, sodass das Gerät auch problemlos auf Tischoberflächen platziert werden kann. Das Design schützt Ihr Gerät auch vor verschütteten Flüssigkeiten, die Ihren HomePod mini verschmutzen. Der HomePod mini wird mit einem abnehmbaren, waschbaren und wiederverwendbaren Klebepad am Akku befestigt", erläutert der Hersteller.
Eine LED-Anzeige an der Vorderseite signalisiert den Ladestand, außerdem gibt es einen Ein-/Ausschalter. Der Hersteller bietet das Produkt in Weiß und in Schwarz an. Wichtig: Der HomePod mini ist nicht gegen Wasser und Staub geschützt - dies sollte bei der Nutzung im Freien unbedingt beachtet werden, da bereits ein kleiner Regenschauer den Lautsprecher beschädigen kann.
*Hinweis zu Partnerlinks: Der Klick auf einen solchen Link führt zum Werbepartner. Wird dort ein Produkt erworben, erhalten wir eine geringe Provision, die uns dabei hilft, dieses Angebot auch in Zukunft zu betreiben. Am Kaufpreis ändert sich dadurch nichts.