Freie Malsoftware Krita: Neue Version mit höheren Systemanforderungen erschienen

26. Sep 2024 12:00 Uhr - Redaktion

Das Open-Source-Malprogramm Krita steht ab sofort in der Version 5.2.5 zum Download bereit. Nach Angaben der Entwickler sind mehr als 50 Fehlerkorrekturen zur Verbesserung von Stabilität, Zuverlässigkeit und Kompatibilität vorgenommen worden. Die Unterstützung für macOS High Sierra 10.13 wurde eingestellt, es wird nun mindestens macOS Mojave 10.14 benötigt.

Für die aktuelle Versionsreihe 5.2 sollen noch eine Zeitlang Aktualisierungen erscheinen, während bereits die Entwicklungsarbeiten an Krita 5.3 laufen. Eine Übersicht über alle Änderungen in Krita 5.2.5 ist auf dieser Web-Seite zu finden.

Krita läuft native auf Apple-Silicon- und Intel-Macs (Universal-Binary-Paket). Aufgrund des plattformübergreifenden Ansatzes (Krita läuft auch unter Linux und Windows) entspricht die Benutzeroberfläche nicht den Apple-Richtlinien. Zwar findet man sich in Krita aufgrund der übersichtlichen Gestaltung schnell zurecht, auf die Integration mit Mac-Systemdiensten müssen Nutzer allerdings verzichten.

 
Krita
 
Krita: Kostenlose Malsoftware für macOS.
Bild: krita.org.

 

Trotz dieser Einschränkungen ist Krita für alle am Malen interessierten Mac-Anwender einen Blick wert. Der Funktionsumfang ist reichhaltig und umfasst neben Standard-Werkzeugen eine Ebenenverwaltung, Pinselstabilisierung, Farbmanagement mit breiter Farbraumunterstützung (bis zu 32 Bit), Öffnen und Speichern von Photoshop-Dateien und vielen anderen Formaten (inklusive RAW und HEIF), Vektorwerkzeuge, Erstellung von Animationen und eine Ressourcenverwaltung. Grafiktablets, beispielsweise von Wacom, werden ebenfalls unterstützt.