Datei-Komprimierer Keka erhält weitere Anpassungen an macOS Sequoia 15

26. Nov. 2024 14:00 Uhr - Redaktion

macOS Sequoia 15 enthält - wie bereits vorherige Versionsreihen des Mac-Betriebssystems - etliche Änderungen unter der Haube, wovon jede Menge Dritthersteller-Programme betroffen sind. Ein Beispiel sind Finder-Erweiterungen, die in macOS 15 etwas anders gehandhabt werden. Darauf haben die Entwickler des quelloffenen Datei-Komprimierers Keka mit einem weiteren Update reagiert.

Die neue Version 1.4.6 von Keka ermöglicht die (De-) Aktivierung der Finder-Erweiterung ab macOS Sequoia 15.2 (die Systemaktualisierung befindet sich derzeit noch in der Betaphase). Ebenfalls neu sind zusätzliche Einstellungsoptionen, Fehlerkorrekturen und aktualisierte Übersetzungen. Bereits im Herbst hat Keka mit Version 1.4.4 verschiedene Anpassungen in puncto Finder-Erweiterung erhalten.

Das ab OS X Yosemite 10.10 lauffähige Keka ist ein Open-Source-Programm zum platzsparenden Komprimieren von Dateien und Ordnern in einer Vielzahl an Formaten, das zugleich als Entpacker fungiert. Es kann auf der Web-Seite des Projekts kostenfrei heruntergeladen werden. Wer das Projekt unterstützen möchte, kann Keka im Mac-App-Store für einen geringen Preis (5,99 Euro) erwerben. Fehlerberichte und Verbesserungsvorschläge nimmt das Projekt via GitHub entgegen, dort sind auch die Quelltexte zu finden.

 
Keka
 
Keka: Dateien und Ordner komprimieren und verschlüsseln.
Bild: Jorge Garcia Armero.

 

Im Finder lassen sich Dateien und Ordner per (Kontext-) Menü komprimieren, dazu wird das weitverbreitete Archivierungsformat .zip genutzt. Manchmal ist es jedoch erforderlich, ein anderes Format zu verwenden, sei es für den plattformübergreifenden Dateiaustausch oder für eine effizientere Komprimierung. Auf dem Mac bietet sich dazu Keka an.

Die Anwendung komprimiert in den Formaten 7Z, ZIP, TAR, GZIP, BZIP2, XZ, LZIP, DMG und ISO. Dazu werden die Dateien und Ordner einfach auf das Programmsymbol von Keka gezogen. Keka bietet verschiedene Einstellungsoptionen an, beispielsweise für den Grad der Komprimierung oder zum Ausschließen von Mac-Ressourcen wie .DS_Store.

Außerdem kann Keka, das auf Deutsch, Französisch, Englisch und weiteren Sprachen vorliegen, Archive mit einem Passwort schützen. Auch als Entpacker lässt sich die Software einsetzen, beim Dekomprimieren werden die Formate 7Z, ZIP, RAR, TAR, GZIP, BZIP2, XZ, LZIP, DMG, ISO, LZMA, EXE, CAB, WIM, PAX, JAR, APK, APPX, XPI, IPA, CPGZ, CPIO und weitere unterstützt.

Keka für iOS/iPadOS (benötigt mindestens Systemversion 15) kostet 3,99 Euro und ermöglicht ebenfalls das Packen und Entpacken von Dateien, inklusive Verschlüsselungsfunktion und Dateibrowser.