Radiola ist ein kostenfreier Radioplayer, der sich in die Mac-Menüleiste integriert. Die größtenteils mit der Apple-Programmiersprache Swift geschriebene Open-Source-Anwendung zeichnet sich durch einen geringen Ressourcenbedarf aus und ist zum Jahreswechsel in der Version 8.1.0 erschienen, die eine deutsche und italienische Übersetzung ergänzt.
Radiola verfügt über einen integrierten Browser für Radiostreams, kann häufig gehörte Sender als Favoriten zum Menü hinzufügen und bietet eine Historie, die die zuletzt gespielten Songs darstellt. Die minimal benötigte macOS-Version wird nicht genannt, unter macOS Sonoma 14 aufwärts lässt sich die Anwendung aber problemlos nutzen.
Bild: Alex Sokolov.
Der Entwickler Alex Sokolov beschreibt seine App wie folgt: "Während die meisten Musikplayer eine Option für Internet-Streaming bieten, möchten Sie vielleicht nicht immer Ihren ressourcenhungrigen Media-Player laufen lassen. Radiola ist ein leichtgewichtiger Internetradio-Player für macOS. Er befindet sich in der Menüleiste und ermöglicht es Ihnen, schnell und unkompliziert Internetradiosender zu hören."
Das Projekt mitsamt Quellcode ist auf der Plattform GitHub zu finden, wo Anwender Problemberichte und Verbesserungsvorschläge einreichen können. Das Programm benötigt lediglich zehn MB Speicherplatz und bietet verschiedene Einstellungsoptionen, unter anderem für die Maustastenbelegung, Tastenkürzel und das Erscheinungsbild.