AirTag-Halterungen für das Fahrrad: Vielfältiges Zubehör zur sicheren Befestigung

17. Apr. 2025 11:00 Uhr - Redaktion

Apples AirTag (Amazon-Werbepartnerlink*) erfreut sich unter Fahrradfahrern einer wachsenden Beliebtheit, da mit dem Geräte-Tracker ein gestohlenes Rad in vielen Fällen aufgespürt werden kann. Doch wie befestigt man einen AirTag für Außenstehende unsichtbar am eigenen Rad? Eine Lösung für diese Frage, die jedes Jahr im Frühling aktuell wird, hört auf den Namen AirBell (Amazon-Werbepartnerlink*).

AirBell ist eine Kombination aus Fahrradklingel und versteckter AirTag-Halterung. Im Gehäuse der Klingel lässt sich der Geräte-Tracker einfach einlegen. "Die AirBell hat einen Fahrradlenker-Durchmesser von 22,2mm & ist mit 85 dB laut & funktionell. Dank der vom TÜV SÜD geprüften Qualität kann sie auch für E-Bikes verwendet werden", erläutert der Hersteller TeamNobile mit Sitz in Wien. Der reguläre Preis beträgt 19,99 Euro.

 
AirBell
 
AirBell: Fahrradklingel mit verstecktem AirTag-Fach.
Foto: TeamNobile.

 

Eine zweite Ausführung (18,99 Euro; Amazon-Werbepartnerlink*) für einen Fahrradlenker-Durchmesser von 31,8 Millimeter ist ebenso erhältlich. Ein entsprechend konfigurierter AirTag kann von Apples "Wo ist?"-Netzwerk aufgespürt werden. Das Netzwerk umfasst nach offiziellen Apple-Angaben hunderte Millionen Geräte. Beginnend mit iOS/iPadOS 17 kann ein AirTag von bis zu fünf Personen gemeinsam genutzt werden, mit iOS 18.2 kam eine weitere Funktion für verlorenes Gepäck hinzu.

Eine weitere AirTag-Befestigungsidee liefert der Hersteller FOSIEN mit dem Silent Track Cage (Amazon-Werbepartnerlink*) - dabei handelt es sich um einen Getränkehalter mit AirTag-Integration. Er kostet 22,49 Euro mit Anti-Diebstahl-Schrauben. Das Alarmsignal des AirTag wird gedämpft, so dass dieses laut Herstellerangaben kaum noch wahrnehmbar ist. "Das geheime Fach im Fahrrad-Getränkehalter fällt auch beim genaueren Betrachten nicht auf", so FOSIEN.

 
Getränkehalter mit AirTag-Integration
 
Getränkehalter mit AirTag-Integration.
Foto: FOSIEN.

 

Andere AirTag-Befestigungsmöglichkeiten gibt es beispielsweise von NICEDACK für die Fahrradgabel von Mountainbikes (Amazon-Werbepartnerlink*) für 17,99 Euro (geeignet für Mountainbikes mit einem Innendurchmesser des unteren Lochs der Vorderradgabel von 23 bis 36 Millimeter), von Ninja Mount in Form einer AirTag-Halterung für den Sattel (16,99 Euro; Amazon-Werbepartnerlink*) oder von CITIWAY (11,99 Euro; Amazon-Werbepartnerlink*) als Halterung, die unterhalb des Flaschenhalters befestigt wird (kompatibel mit jedem Fahrrad mit standardmäßigen 64-Millimeter-Wasserflaschenhalterungslöchern).

Ebenso erhältlich: Ein AirTag-Fahrradreflektor (Amazon-Werbepartnerlink*) zum Preis von 15,99 Euro. Die Montagehalterung wird mit Gummidichtungen in 4 Größen geliefert, um alle gängigen Durchmesser von Sattelstützen oder Lenkern aufzunehmen (22,2mm, 25,4mm, 27mm-27,4mm, 30,6mm-31mm, 31,4mm-31,8mm und 35mm).

Eine weitere AirTag-Befestigungsmöglichkeit ist eine magnetische, wasserdichte AirTag-Hülle (Amazon-Werbepartnerlink*) für 10,99 Euro. Die Einsatzgebiete sind hier unter anderem (Fahrrad-) Anhänger, E-Scooter, Mähroboter oder andere Geräte, Werkzeuge etc., die sich in der Regel draußen befinden.

Ein Klassiker sind iPhone-Halterungen für das Fahrrad (Amazon-Werbepartnerlink*), die mit allen gängigen Modellen kompatibel sind und im Idealfall über Silikonpolster verfügen und sowohl im Hoch- als auch im Querformat nutzbar sind. Ein Solar-Ladegerät, beispielsweise von BigBlue (Amazon-Werbepartnerlink*), ermöglicht das Laden von Geräten bei längeren Fahrradtouren.


*Hinweis zu Partnerlinks: Der Klick auf einen solchen Link führt zum Werbepartner. Wird dort ein Produkt erworben, erhalten wir eine geringe Provision, die uns dabei hilft, dieses Angebot auch in Zukunft zu betreiben. Am Kaufpreis ändert sich dadurch nichts.