Der Videokonferenzdienst Zoom hat zu Wochenbeginn ein Client-Update für alle unterstützten Plattformen veröffentlicht. Die Version 6.4.5 behebt neu entdeckte Sicherheitslücken, bietet funktionelle Erweiterungen und Verbesserungen für Benutzeroberfläche, Webinare, Chat, Mail, Kalender und weitere Bereiche sowie etliche Fehlerkorrekturen. Außerdem kann Zoom auf dem iPhone nun als Standard-Telefonie-App definiert werden.
Die Aktualisierung wird schrittweise an bestehende Installationen verteilt. Die ab macOS High Sierra 10.13 lauffähige Anwendung steht auf dieser Web-Seite zum Download bereit und läuft native auf Apple-Silicon- und Intel-Macs (separate Builds). Aus Sicherheitsgründen sollten nur von Apple gepflegte Systemversionen mit Zoom verwendet werden, d. h. mindestens macOS Ventura 13, da bei älteren Versionsreihen das Risiko von Remote-Attacken über offene Schwachstellen besteht. Ab Sonoma 14 wird die native, systemeigene Bildschirmfreigabe unterstützt.

Bild: Zoom.
Zoom ist in der Basisversion kostenfrei. Die leistungsstärkeren Ausführungen Pro und Business werden als Abo zu Preisen ab 12,49 Euro pro Monat angeboten. Zoom-Clients gibt es auch für Linux, Android und Windows. Außerdem kann Zoom-Konferenzen per Web-Browser beigetreten werden, d. h. die Installation des Zoom-Clients ist nicht unbedingt erforderlich. Allerdings stehen in der Web-Version nicht alle Funktionen zur Verfügung. Über neu entdeckte und inzwischen behobene Sicherheitslücken informiert der Hersteller hier.
Der Zoom-Client für iPhone und iPad wird das Update auf die Version 6.4.5 in Kürze ebenfalls erhalten. Der Hersteller teilte mit: "Benutzer können Zoom Phone als Standard-Telefonie-App auf iOS-Geräten über ihre Geräteeinstellungen festlegen. Die Funktion nutzt das CallKit-Framework von Apple, um Zoom Phone nahtlos in das iOS-Ökosystem zu integrieren.
Wenn der Benutzer nach der Installation der neuesten Version zum Tab 'Telefon' wechselt, erhält er eine Benachrichtigung, die ihn über diese Funktion mit einem direkten Link zu den iOS-Einstellungen informiert. Diese optimierte Konfiguration macht das manuelle Öffnen und Navigieren durch die Zoom Mobile App beim Telefonieren überflüssig. Die Einstellung von Zoom Phone als Standard-Wähl-App sorgt für ein effizienteres Anruferlebnis, da weniger Schritte zum Tätigen von Anrufen erforderlich sind."
Nachtrag: Laut Zoom verspätet sich das Update etwas und soll innerhalb der nächsten Tage bereitgestellt werden.