Audio-Editor Audacity: Version 4 mit neuer Oberfläche in den Alphatest gestartet (Update)

20. Okt. 2025 13:00 Uhr - Redaktion

Seit einem Vierteljahrhundert gibt es inzwischen Audacity, einen quelloffenen und kostenlosen Audio-Editor für mehrere Plattformen. Nun haben die Entwickler Einzelheiten zur Version 4.0 bekanntgegeben. Eine erste Testversion für Rechner mit Apple-Prozessor ist bereits verfügbar, die Fertigstellung ist für Anfang nächsten Jahres geplant.

Im Mittelpunkt von Audacity 4 steht eine neugestaltete Benutzeroberfläche, die einfacher zu verstehen und besser anpassbar sein soll. Außerdem wollen die Entwickler verschiedene Beschränkungen für die Bearbeitung von Audiodateien entfernen und unter der Haube Modernisierungen vornehmen. Details dazu sind in einem Ankündigungsvideo auf YouTube zu finden.

Im Rahmen des Alphatests von Audacity 4 fehlen noch einige Funktionen, die jedoch schrittweise nachgereicht werden sollen. Mit Audacity 4 erstellte Projekte sind nicht abwärtskompatibel mit älteren Versionen. Ob Audacity 4 auch eine verbesserte macOS-Integration erhalten wird, ist indes noch nicht bekannt. Audacity basiert auf dem plattformübergreifenden Framework Qt und wird auch für Linux und Windows angeboten.

 
Audacity
 
Audacity: Version 4 bietet komplett überarbeitete Benutzeroberfläche.
Bild: Audacity Project.

 

Audacity stellt zahlreiche Werkzeuge für die Audiobearbeitung zur Verfügung. Zum Funktionsumfang gehören Unterstützung für gängige Audioformate, Audioaufnahme, mehr als 50 Effekte inklusive Echtzeitvorschau, Unterstützung für Scrubbing und Seeking, Entfernung bzw. Reduzierung von Störgeräuschen und Unterstützung für MIDI-Dateien sowie AudioUnit- und VST-Plugins.

Der quelloffene Audioeditor liegt auch auf Deutsch vor. Die englischsprachige Dokumentation zu Audacity ist hier zu finden, zudem gibt es ein Verzeichnis freier Audacity-Plugins.

Nachtrag: Die Entwickler haben die Vorabfassung von Audacity 4.0 zurückgezogen - ein Grund wurde nicht genannt.