Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Nächste Ausbaustufe bei DVB-T2 HD - am 25. April startet das neue Antennenfernsehen in weiteren Regionen, darunter Augsburg, Bielefeld, Erfurt, Lüneburg, Münster, Osnabrück und Weimar. +++ Update für SpamSieve - die Version 2.9.30 des leistungsstarken, mit vielen E-Mail-Clients kompatiblen Spam-Filters verbessert die Erkennungs-Genauigkeit, behebt Fehler, bietet Code-Modernisierungen und aktualisiert die deutsche Übersetzung. Die Unterstützung für OS X Snow Leopard wurde eingestellt (SpamSieve benötigt nun mindestens OS X Lion). +++ Rabatt auf Bluetooth-Tastatur - bei Amazon wird die kompakte Tastatur des Herstellers Caseflex (ohne Ziffernblock; deutsches Layout) derzeit für 12,95 statt 29,99 Euro angeboten (Partnerlink). Sie eignet sich für Mac, iPhone, iPad und Apple TV (Stromversorgung über zwei AAA-Batterien).
Rogue Amoeba Software ist durch zahlreiche Audio-Anwendungen für den Mac bekannt, wie zum Beispiel Airfoil (Streaming), Audio Hijack Pro (Aufnahme) und Fission (Editor). Nun präsentiert das Unternehmen aus Boston mit Farrago ein neues Programm.
Nicht nur macOS, sondern auch iOS hatte bei der Einführung neuer Releases in den letzten Jahren regelmäßig mit mittleren bis schwerwiegenden Problemen zu kämpfen - Folgen des von Apple selbst auferlegten Zwangs, jährlich neue Betriebssysteme zu veröffentlichen. Neuesten Gerüchten zufolge will der Hersteller heuer diese Spirale durchbrechen.
Im Februar 2017 kündigte Apple die Eröffnung eines ersten Ladengeschäfts in Österreich an. Nun, ein Jahr später, ist es fast soweit: Der Store in der stark frequentierten Wiener Einkaufsmeile Kärntner Straße, in der Nähe des Wahrzeichens Stephansdom, wird in Kürze den Betrieb aufnehmen.
Der iMac Pro ist bislang nur mit acht und zehn Prozessorkernen zu haben: Die Auslieferung dieser Modelle startete kurz vor Weihnachten, inzwischen sind sie auch im Handel gut verfügbar und werden mit Rabatten angeboten, beispielsweise gibt es das Einstiegsmodell bei vielen Händlern um 400 bis 500 Euro günstiger als bei Apple. Nun tritt die Markteinführung der Desktop-Workstation in die zweite Phase.
Der App-Markt in Deutschland wächst weiter: Im Jahr 2017 wurden in Deutschland 1,5 Milliarden Euro mit mobilen Anwendungen für Smartphones und Tablets umgesetzt. Das ist fast eine Verdreifachung im Vergleich zu 2013, als der Umsatz bei 547 Millionen Euro lag.
Der Dateitransfermanager Yummy FTP Pro ist kurzzeitig mit einem hohen Rabatt im Mac-App-Store (Partnerlink) erhältlich - für 2,29 statt 33,99 Euro. Das ab OS X Snow Leopard lauffähige Programm zeichnet sich durch eine hohe Performance, einen großen Funktionsumfang und eine tiefe Systemintegration aus.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007