Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Western Digital (WD) hat unter dem Namen My Book World Edition eine Netzwerkfestplatte angekündigt. Sie ist mit einem oder zwei TB Speicherkapazität zu Preisen von 179 bzw. 399 Euro ab sofort im Handel erhältlich. My Book World Edition wird per Ethernet-Schnittstelle mit dem Router verbunden und steht dadurch allen Computern innerhalb eines Netzwerks zur Verfügung (automatische Erkennung unter Mac OS X 10.5.x). Multimediadaten wie Fotos, Videos und Songs können über den integrierten Mediaserver (UPnP und DLNA 1.5) im Netzwerk freigegeben werden – iTunes-Unterstützung inklusive. My Book World Edition verfügt über einen USB-Anschluss, um weitere Festplatten anzuschließen und so den Netzwerkspeicher zu vergrößern. Western Digital gibt auf das Produkt drei Jahre Garantie.
T-Mobile Deutschland hat das im Oktober 2008 eingeführte Prepaid-iPhone im Preis gesenkt. Das vertragslose 8GB iPhone kostet seit Anfang Februar nur noch 499,95 Euro inklusive 30 Euro Guthaben auf der SIM-Karte. Die restlichen Rahmendaten blieben unverändert. Pro Gesprächsminute werden 29 Cent fällig (SMS-Mitteilung á 19 Cent; Surfen im Internet: neun Cent pro Minute). Der Netlock des Smartphones lässt sich zwölf Monate nach dem Kauf entfernen, dafür verlangt T-Mobile 49,95 Euro. Anschließend kann das Gerät mit SIM-Karten beliebiger Anbieter genutzt werden. Zuvor kostete das Prepaid-iPhone 569,95 Euro inklusive fünf Euro Startguthaben und 95-Euro-Gutschein. Erst vor kurzem hat T-Mobile Deutschland eine neue Tarifstruktur für das iPhone angekündigt. Mehr dazu in unserem Special Report.
A&M hat die Rennsimulation Virtual Grand Prix 3 an Intel-Macs angepasst. Das neueste Update wandelt das Spiel in eine Universal-Binary-Version um. Resultat: Eine deutlich bessere Geschwindigkeit auf Macs mit Intel-Prozessor. Durch Verwendung der neuesten Entwicklertools könnten aber auch auf PowerPC-basierten Macs höhere Frameraten erzielt werden, erläutert der Hersteller. Virtual Grand Prix 3 setzt mindestens eine mit 1,5 GHz getaktete CPU, Mac OS X 10.2, 512 MB Arbeitsspeicher und 128 MB VRAM voraus. Die Rennsimulation gibt es auch für Windows. Virtual Grand Prix 3 kostet 14,90 Euro.
Apple denkt nach Meinung des Analysten Toni Sacconaghi von der Marktforschungsfirma Bernstein Research über eine neue Preisstrategie für das iPhone nach. Sacconaghi hatte sich kürzlich mit Apple-COO Tim Cook, der den Konzern während der gesundheitsbedingten Abwesenheit von Steve Jobs führt, Apple-Finanzchef Peter Oppenheimer und Apple-Marketingchef Phil Schiller getroffen. Cook habe erklärt, dass er sich während der Abwesenheit von Jobs verstärkt um neue Produkte Gedanken mache und zudem überlege, wie sich das iPhone-Preismodell verbessern ließe und wie das iPhone in neue Märkte vorstoßen könne, so Sacconaghi. Sacconaghi schließt daraus, dass sich in puncto iPhone-Preisen noch in diesem Jahr etwas tun könnte. Experten erwarten die dritte iPhone-Generation für den (Früh-) Sommer.
Erst Italien (Rom), dann Schweiz (Genf und Zürich) und Deutschland (München) – Apples Retailkette in Kontinentaleuropa nimmt langsam Gestalt an. Dabei bleibt Frankreich nicht außen vor: Vermutlich noch in diesem Jahr wird der Computerkonzern seine ersten Ladengeschäfte in Frankreich eröffnen. Über seine Web-Site sucht Apple seit kurzem Personal für Retail Stores in Paris und Montpellier. Eröffnungstermine sind noch nicht bekannt. Unterdessen nimmt das Unternehmen weitere Standorte in Deutschland und Italien ins Visier. Wie MacGadget berichtete, sucht der Hersteller seit Anfang Februar Mitarbeiter für eine Filiale in Hamburg. Gerüchten zufolge soll auch in Frankfurt am Main ein Apple Retail Store entstehen. Und in Italien bereitet Apple die Eröffnung eines Ladengeschäfts in Mailand vor.
Ein weiteres klassisches Kartenspiel hat den Sprung auf Apples Mobilplattform geschafft. Seit dieser Woche ist das Kartenspiel Skat für iPhone und iPod touch im App Store verfügbar. Die von Peter Heinlein entwickelte Skat-Umsetzung bietet das deutsche und das französische Blatt, unterstützt die offiziellen Regeln des Deutschen Skatverbands DSkV, bewertet die Leistung nach Seeger-Fabian und soll sich durch starke Gegner auszeichnen. Skat für iPhone und iPod touch liegt auf Deutsch und Englisch vor und setzt die Betriebssystemversion 2.2.x voraus. Der Preis beträgt 2,99 Euro (Downloadumfang: 4,8 MB).