Nachrichten-Archiv


Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.

Ausstellerschwund auf der Cebit

20. Febr. 2009 19:00 Uhr - sw

Die Wirtschaftskrise macht auch vor der weltgrößten IT-Fachmesse nicht halt. Auf der Cebit 2009, die vom 03. bis zum 08. März in Hannover stattfindet, werden 4300 Unternehmen ausstellen – das sind 26 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Auf der Cebit 2008 waren 5845 Firmen mit einem Messestand vertreten. Dennoch übt sich der Cebit-Veranstalter in Zweckoptimismus: "Dieses Ergebnis ist angesichts der tiefgreifenden Krise der Weltwirtschaft ein Erfolg. Wir sind mit Blick auf das konjunkturelle Umfeld sehr zufrieden. 4 300 Unternehmen werden zeigen, dass sie robust dastehen und die Rezession schnell hinter sich lassen wollen", sagte Ernst Raue, Vorstand der Deutschen Messe AG.

USA: Mac-Absatz im Januar rückläufig

20. Febr. 2009 15:30 Uhr - sw

Rückschlag für Apple: Der Mac-Absatz im US-Einzelhandel ist im Januar um sechs Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zurückgegangen. Dies teilten die Marktforscher der NPD Group mit. Diese analysieren Monat für Monat den Computerabsatz im US-Retailsegment. Apple verzeichnete hier erstmals seit drei Jahren einen Rückgang bei den verkauften Stückzahlen, während gleichzeitig der Absatz aller Computerhersteller um 13 Prozent im Vergleich zu Januar 2008 stieg. Apples Januar-Marktanteil im US-Einzelhandel lag bei 13,7 Prozent nach 16,4 Prozent ein Jahr zuvor. Aufwind für Apples Absatzzahlen könnten neue Desktop-Macs bringen, die seit langem überfällig sind. Einige Experten vertreten allerdings die Ansicht, dass Apple angesichts der globalen Wirtschaftskrise, wegen der viele Konsumenten ihr Kaufverhalten ändern, seine Preispolitik überdenken müsse.