Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Vom 16. bis zum 20. März findet in Vancouver die Konferenz CanSecWest 2009 stand. Auf der CanSecWest dreht sich alles um die IT-Sicherheit. Fester Bestandteil der Veranstaltung ist seit Jahren der Hackerwettbewerb Pwn2Own. Ziel: Schwachstellen in Software und Betriebssystemen ausfindig zu machen, um Schadcode auf einem Computer einzuschleusen. Im letzten Jahr wurde im Rahmen von Pwn2Own eine schwere (und inzwischen geschlossene) Sicherheitslücke in Safari aufgedeckt, mit der Angreifer einen Mac unter ihre Kontrolle bringen konnten. Der diesjährige Pwn2Own-Wettbewerb zielt auf zwei Bereiche. Erneut steht die Sicherheit moderner Web-Browser auf dem Prüfstand. Gleichzeitig sind die Entwickler aufgerufen, sich in gängige Smartphone-Plattformen, darunter iPhone, Android und Windows Mobile, zu hacken, um darauf beliebigen Code auszuführen.
Ende September 2008 änderte Apple die Rezensionsrichtlinien im App Store. Bis dahin war es möglich, iPhone/iPod touch-Software zu bewerten, obwohl man diese gar nicht erworben bzw. heruntergeladen hat. Diese Praxis führte zu zahlreichen Missbrauchsfällen, was unter den Entwicklern für Unmut sorgte. Seit Ende September letzten Jahres ist der Download bzw. Kauf eines Programms oder Spiels die zwingende Voraussetzung, um dafür eine Bewertung abzugeben. Nun geht Apple den nächsten Schritt: Der Computerkonzern hat damit begonnen, alte (aus der Zeit vor Ende September stammende) Rezensionen von Usern, die den betreffenden Softwaretitel gar nicht geladen/gekauft haben, zu entfernen. Im App Store sind mehr als 20.000 Programme und Spiele für Apples Mobilplattform zu finden.