Smartphones: Apple verliert Marktanteile
Schlechte Nachrichten für Apple vom Smartphonemarkt: Nach Angaben von IDC verlor der iPhone-Hersteller im vergangenen Quartal Marktanteile, während Samsung deutlich zulegte.
Schlechte Nachrichten für Apple vom Smartphonemarkt: Nach Angaben von IDC verlor der iPhone-Hersteller im vergangenen Quartal Marktanteile, während Samsung deutlich zulegte.
Apple hat den neu gestalteten Glaswürfel des Stores in der New Yorker Fifth Avenue enthüllt. Der Würfel besteht statt aus 90 jetzt nur noch aus 15 Glasscheiben. +++ Fusion 4.0 vs. Parallels Desktop 7.0 - Mactech hat die Leistung der beiden Virtualisierungslösungen getestet. Parallels Desktop 7.0 ging als Sieger hervor - die Software ist in 74,9 Prozent aller Tests schneller als Fusion 4.0. +++ Die BusinessWeek hat Apples Lieferkettenmanagement beleuchtet.
Der Softwarehersteller Devontechnologies hat mit Grid ein kostenloses Tool für Mac OS X 10.6.6 oder neuer vorgestellt. Mit Grid lassen sich Fenster an einem Raster ausrichten. Durch Drücken einer frei wählbaren Tastenkombination werden die Fenster automatisch angeordnet und in der Größe angepasst. Das Raster kann frei gewählt werden. Grid liegt auf Deutsch, Englisch und Französisch vor und steht im Mac-App-Store (Partnerlink) zum Download bereit.
Adobe hat heute eine vierte Betaversion der neuen Web-Design-Software Muse veröffentlicht. Diese führt eine deutschsprachige Benutzeroberfläche ein und bietet Leistungs- und Stabilitätsoptimierungen sowie zahlreiche Verbesserungen und Fehlerkorrekturen.
E-on Software hat die Verfügbarkeit von Vue 10 Infinite und Vue 10 xStream bekannt gegeben. Die beiden Landschaftsgeneratoren setzen einen Intel-Prozessor und Mac OS X 10.5 oder neuer voraus. Vue 10 bietet nach Herstellerangaben zahlreiche Verbesserungen für das Erzeugen von Straßen, Gewässern, Wellen, Felsen und anderen Landschaftsobjekten. Zu den weiteren Neuerungen gehören beschleunigtes Rendern, verbessertes Anti-Aliasing, zusätzliche Möglichkeiten für die Animation und verbesserte Landschaftsbearbeitung.
Google hat den Web-Browser Chrome in der Version 16 vorgestellt. Zu den Neuerungen gehören Anlegen von Benutzerprofilen, erweiterte Synchronisation (nun werden auch Apps, Einstellungen und Omnibox-Daten zwischen mehreren Chrome-Installationen synchronisiert), Stabilitätsverbesserungen und Fehlerkorrekturen. Chrome 16 liegt als Betaversion (35,4 MB, mehrsprachig) vor. Das finale Chrome 16 wird für Mitte Dezember erwartet. Chrome setzt einen Intel-Prozessor und Mac OS X 10.5 oder neuer voraus.
Apple hat in der Nacht zum Freitag eine Betaversion von Safari 5.1.2 veröffentlicht. Die neue Browserversion soll Probleme mit der PDF-Darstellung, Plug-ins und der Druckfunktion beheben. Der Download der Safari-5.1.2-Betaversion setzt eine Mitgliedschaft im Mac-Entwicklerprogramm voraus. Safari 5.1.2 läuft unter Mac OS X 10.6.8, Mac OS X 10.7.2 und Windows. Mit der Veröffentlichung von Safari 5.1.2 wird für die nahe Zukunft gerechnet. Safari 5.1.1 erschien Mitte Oktober (mehr dazu hier und hier).
Im August brachte Aspyr Media eine Mac-Version von "Duke Nukem Forever" auf den Markt. Nun ist der Egoshooter auch im Mac-App-Store (Partnerlink) erschienen. Dort wird das Spiel für 23,99 Euro angeboten. Zum Vergleich: Die DVD-Ausführung kostet 40 Euro. "Duke Nukem Forever" setzt mindestens einen mit 2,4 GHz getakteten Intel-Prozessor, 2048 MB Arbeitsspeicher, einen Grafikchip mit 256 MB VRAM (GeForce 8600 bzw. Radeon 2600 oder besser; Intel HD Graphics 3000 wird unterstützt), zwölf GB Speicherplatz und Mac OS X 10.6.8 voraus. Das Spiel liegt auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen vor und besitzt in Deutschland keine Jugendfreigabe.
Lemke Software hat das Bildbearbeitungsprogramm GraphicConverter in der Version 7.4.1 (148 MB, mehrsprachig) vorgelegt. Diese verbessert den HPGL- und den MPO-Import und behebt mehrere Fehler. Ebenfalls neu sind Konvertierung von HPGL in PDF, eine Funktion zum Erstellen einer Kopie des Dropbereichs und inverse Geokodierung.