Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Apple hat das MobileMe Control Panel für Windows in der Version 1.6.6 herausgebracht. Diese behebt mehrere Fehler im Zusammenhang mit dem neuen MobileMe-Kalender und Outlook. Das MobileMe Control Panel ermöglicht die Nutzung und Konfiguration von Apples Internet-Dienst unter Windows. Es läuft unter Windows XP, Windows Vista und Windows 7. Die Nutzung von MobileMe ist kostenpflichtig. Eine Jahresmitgliedschaft kostet 79 Euro. Eine 60-Tage-Testversion ist verfügbar.
Apple hat in der Nacht zum Mittwoch das "Snow Leopard Schrift-Update" veröffentlicht. "Mit dem Snow Leopard Schrift-Update werden Probleme beim Anzeigen und Drucken bestimmter OpenType-Schriften behoben. Es wird für alle Benutzer von Mac OS X v10.6.7 empfohlen", teilte Apple mit. Einzelheiten erläutert der Hersteller in diesem Support-Dokument. Das Update steht über die Software-Aktualisierung in Mac OS X 10.6.7 zum Download bereit. Nach der Installation ist ein Neustart erforderlich.
Apple hat der Fotosoftware iPhoto '11 ein weiteres Update spendiert – aktuell ist nun die Version 9.1.2. "Dieses Update fügt neue Kartenthemen zu iPhoto '11 hinzu. Es verbessert außerdem die Stabilität des gesamten Programms und behebt weitere kleinere Probleme [...]", so Apple.
Zweite Betaversion von LibreOffice 3.4 erschienen. LibreOffice 3.4 wartet mit Verbesserungen an der Benutzeroberfläche, Stabilitätsoptimierungen und einer Vielzahl an Fehlerkorrekturen auf. Das finale LibreOffice 3.4 wird für Ende Mai erwartet. +++ Mini Ninjas im Mac-App-Store - das Action-Adventure ist nun auch im Mac-App-Store zu haben. Es kostet dort 23,99 Euro und ist damit etwas günstiger als die Box-Version, die im Fachhandel 24,95 Euro kostet (Partnerlink). +++ Kursziel für Apple-Aktie erhöht - die Analysten Andy Perkins und Peter Knox von Société Générale haben ihre Zwölf-Monats-Kursprognose für die Apple-Aktie (AAPL) auf 450 Euro angehoben. Sie empfehlen AAPL weiterhin zum Kauf.
FirmTek hat mit der SeriTek/6G eine neue Erweiterungskarte für das 17-Zoll-MacBook-Pro vorgestellt. Sie wird in den ExpressCard/34-Steckplatz des Notebooks eingesetzt und stellt zwei eSATA-Schnittstellen zum Anschluss von Festplatten und RAID-Systemen zur Verfügung.
Die TomTom-Navigationssoftware für das iOS ist heute in der Version 1.7 erschienen. Diese bringt aktualisiertes Kartenmaterial mit und führt die kostenpflichtige Funktion "Radarkameras" ein. Diese soll über fest installierte und mobile Geschwindigkeitsmessgeräte informieren. Das Update von TomTom 1.x auf die Version 1.7 ist kostenlos.
Seit über einem Jahr wird über einen zweiten Apple-Store in Hamburg spekuliert. So berichtete im April 2010 das Hamburger Abendblatt, dass der Computerkonzern angeblich am Jungfernstieg ein Ladengeschäft eröffnen will. Diese Gerüchte haben sich nun bewahrheitet.
TopWare Interactive hat einen Ableger des Rollenspiels "Two Worlds II" angekündigt. Er heißt "Two Worlds II – Castle Defense" und soll am 17. Mai auf einer Hybrid-DVD für Mac OS X und Windows erscheinen. Bei "Two Worlds II – Castle Defense" handelt es sich um ein Strategiespiel.
Mitte April kündigte Canon die Version 1.2 seiner Final-Cut-Pro-Erweiterung an. Das kostenlose Plug-in ermöglicht die Konvertierung von Filmen, die mit EOS-Spiegelreflexkameras aufgenommen wurden, in den Apple-Codec ProRes 422. Nun hat Canon die Version 1.2 veröffentlicht.
Quark hat heute die Verfügbarkeit von QuarkXPress 9.0 bekannt gegeben. Die neue DTP-Software kostet 1349 Euro. Das Upgrade von der Version 7.x oder 8.x schlägt mit 399 Euro zu Buche. Wer QuarkXPress 8.5 zwischen dem 01. Januar 2011 und dem 30. April 2011 erworben hat, erhält ein kostenloses Upgrade auf QuarkXPress 9.0 (mehr dazu hier). QuarkXPress 9.0 setzt einen Intel-Prozessor und Mac OS X 10.5.8 oder neuer voraus.
Für Acrobat Pro und den Adobe Reader sind Updates erschienen, die zwei als gefährlich eingestufte Sicherheitslücken schließen. Diese Schwachstellen ermöglichen Angreifern das Einschleusen und Ausführen von Schadcode. Zum Download stehen Acrobat 10.0.3 Pro, Adobe Reader 10.0.3, Acrobat 9.4.4 Pro und Adobe Reader 9.4.4 bereit. Die Updates sind auch über die in den Programmen integrierte Aktualisierungsfunktion erhältlich. Nutzer dieser Programme sollten die Updates schnellstmöglich einspielen.
Adobe hat ein neues Update (37,6 MB, mehrsprachig) für das DTP-Programm InDesign CS5 veröffentlicht. Die Version 7.0.4 bietet Stabilitätsverbesserungen und behebt zahlreiche Fehler, beispielsweise im Zusammenhang mit der Grafik- und Textdarstellung, dem Im- und Export von PDF-Dokumenten und der Benutzeroberfläche.
Oracle hat die kostenlose Virtualisierungssoftware VirtualBox in der Version 4.0.6 (82 MB, mehrsprachig) vorgelegt. Diese bietet Stabilitätsverbesserungen und behebt viele Fehler, unter anderem im Zusammenhang mit Hypervisor, Benutzeroberfläche, Snapshots, Laufwerken, OVF/OVA und Netzwerk. VirtualBox läuft auf Intel-Macs ab Mac OS X 10.5.
Apple hat den E-Book- und PDF-Reader iBooks in der Version 1.2.2 veröffentlicht. Das Update bringt nach Herstellerangaben mehrere Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen mit und behebt diverse Fehler. Außerdem wurde die Navigationsfähigkeit von iBooks bei Büchern mit einem umfangreichen Inhaltsverzeichnis verbessert. iBooks 1.2.2 (iOS-App-Store-Partnerlink) ist kostenlos und setzt mindestens das iOS 3.2 voraus. In die App ist der iBookstore zum Kauf von E-Books integriert.
Apple hat das "iMac Hard Drive Firmware Update 1.0" herausgebracht. Es behebt auf aktuellen iMac-Modellen (vorgestellt im Juli 2010) ein Problem im Zusammenhang mit dem Bootvorgang. Das "iMac Hard Drive Firmware Update 1.0" setzt Mac OS X 10.6.7 voraus und ist über die Software-Aktualisierung und via Web erhältlich.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007