Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Neben der fünften iPhone-Generation stehen offenbar auch neue iPods in den Startlöchern. Die Gerüchteküche erwartet die Vorstellung neuer iPod-touch-, iPod-nano- und iPod-shuffle-Modelle zusammen mit dem iPhone 5 für die kommende Woche. Ob der Festplatten-basierte iPod classic aktualisiert bzw. in Apples Angebot verbleiben wird, dazu schweigt sich die Gerüchteküche bislang aus.
Für den morgigen Dienstag ist die offizielle Einführung von Firefox 7.0 geplant, doch bereits jetzt lässt sich die Finalversion des neuen Web-Browsers vom FTP-Server der Mozilla Corporation herunterladen (28 MB, deutsch). Zu den Neuerungen gehören eine deutlich verringerte Arbeitsspeicherauslastung, ein beschleunigter Programmstart, schnelleres Laden von Web-Sites, eine verbesserte Synchronisation von Browserdaten zwischen verschiedenen Firefox-Installation, eine beschleunigte Benutzeroberfläche, Unterstützung für die Mac-OS-X-10.7-Scrollleisten und Stabilitätsoptimierungen.
Der Raw Photo Processor, ein kostenloser Rohdatenentwickler für RAW-Fotos, ist in der Version 4.4.1 erschienen. Diese führt Unterstützung für die RAW-Formate der Digitalkameras Sony NEX-5N, Sony A77V, Sony NEX-7 und Nikon 1 ein und behebt mehrere Fehler. Zudem bietet der Raw Photo Processor 4.4.1 ein aktualisiertes Profil für die Kamera Canon 30D.
Microsoft hat AutoUpdate in der Version 2.3.3 veröffentlicht. Das Programm dient zur Aktualisierung von Office 2008 und Office 2011. "Mit diesem Update für Microsoft AutoUpdate für Mac möchte Microsoft seiner Verpflichtung nachkommen, den Kunden die neuesten Produktupdates bereitzustellen. Sie müssen dieses Update installieren, um in Zukunft Produktupdates zu erhalten", teilte das Unternehmen mit.
Die Web-Suite SeaMonkey ist in der finalen Version 2.4 (33,9 MB, deutsch) erschienen. SeaMonkey 2.4 basiert auf der Render-Engine von Firefox 7.0. Zu den Neuerungen in SeaMonkey 2.4 gehören eine deutlich verringerte Arbeitsspeicherauslastung, ein beschleunigter Programmstart, schnelleres Laden von Web-Sites, eine beschleunigte Benutzeroberfläche, Unterstützung für die Mac-OS-X-10.7-Scrollleisten, eine verbesserte Synchronisation von Browserdaten zwischen verschiedenen SeaMonkey-Installation und Stabilitätsoptimierungen.
Adobe hat den Media Encoder in der Version 5.5.1 veröffentlicht. Diese soll mehrere Probleme beheben, unter anderem im Zusammenhang mit der Überwachung von Ordnern. Der Media Encoder wird mit den Anwendungen Flash CS5.5 Professional und Premiere Pro CS5.5 geliefert. Außerdem ist das Tool Bestandteil der Creative Suite 5.5 Production Premium. Das Update steht via Web und über die in dem Programm integrierte Aktualisierungsfunktion zum Download bereit.
Die Firma dandelion hat mit CapOne27 eine Lichtschutzblende für den 27-Zoll-iMac auf den Markt gebracht. Sie kostet 195 Euro und hält störende Lichtreflexe vom Monitor ab.
Der Entwickler Andrei Doubrovski hat Elements+ an die neue Bildbearbeitungssoftware Photoshop Elements 10 angepasst. Elements+ ist ein Patch, der mehr als 100 versteckte Funktionen in Photoshop Elements 10 freischaltet.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007