Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Eisenpower kurzzeitig kostenlos - die neue Aufgabenmanagementsoftware wird bis einschließlich Sonntag kostenlos im Mac-App-Store angeboten (Partnerlink). +++ Mac mini zum Sonderpreis - Amazon bietet den Mac mini mit Zweikern-Core-i5-Prozessor derzeit für nur 570,13 Euro an (Partnerlink). Zum Vergleich: Apple verlangt für das Gerät 629 Euro. +++ Update für Freeway - die Version 6.0.6 der Web-Design-Software verbessert die Stabilität und behebt diverse Fehler.
Die zur Cebit von Sapphire Technology angekündigte Mac-Pro-Version der Grafikkarte Radeon HD 7950 kommt in wenigen Tagen auf den Markt. Wie der Hersteller auf Anfrage von MacGadget mitteilte, wird die "Radeon HD 7950 Mac Edition" ab dem 19. März ausgeliefert. Der Euro-Preis steht noch nicht fest.
Das gestern von Apple veröffentlichte Mac OS X 10.8.3 bringt zahlreiche Fehlerkorrekturen und Verbesserungen mit (MacGadget berichtete). Inzwischen sind weitere Einzelheiten zu dem Betriebssystemupdate bekannt geworden.
Die Mac-Pro-Version der Grafikkarte Quadro K5000 wird ab dem 19. März ausgeliefert. Das teilte Nvidia auf Anfrage von MacGadget mit. Die Quadro K5000 kostet rund 2236 Euro. Treiber für die Quadro K5000 sind in Mac OS X 10.8.3 enthalten.
Die Deutsche Telekom bietet für kurze Zeit Guthabenkarten für den iTunes-Store zu Sonderpreisen an. Bis zum 19. März verkaufen Telekom-Filialen alle iTunes-Store-Guthabenkarten mit 20 Prozent Rabatt. Das Guthaben der rabattierten Karten lässt sich - mit Ausnahme von E-Books - zum Kauf beliebiger Inhalte aus dem iTunes-Store bzw. den App-Stores für Mac OS X und iOS verwenden.
Native Instruments hat mit Komplete 9 und Komplete 9 Ultimate zwei neue Musiksoftware-Bundles vorgestellt. Sie kommen am 27. März zu Preisen von 499 bzw. 999 Euro in den Handel. Upgrades gibt es ab 149 Euro. Komplete 9 Ultimate wird auf einer USB-Festplatte geliefert.
Oracle hat die kostenlose Virtualisierungssoftware VirtualBox in der Version 4.2.10 (109 MB, mehrsprachig) veröffentlicht. Diese verbessert die Stabilität und behebt einige Fehler, unter anderem im Zusammenhang mit den Einstellungen, virtuellen Festplatten sowie Linux- und Windows-Gastsystemen. VirtualBox 4.2.10 setzt Mac OS X 10.6 oder neuer voraus.
Das Systemutility "Mountain Lion Cache Cleaner" ist in der Version 7.0.6 (20,8 MB, englisch) erschienen. Diese führt Unterstützung für Mac OS X 10.8.3 ein und bietet diverse Fehlerkorrekturen und Detailverbesserungen.
Das Produktivitätstool Alfred ist in der Version 2.0 (2,9 MB, englisch) erschienen. Dabei handelt es sich nach Herstellerangaben um eine Neuentwicklung. Alfred 2.0 soll gegenüber der Vorversion eine bessere Performance bieten und einfacher zu benutzen sein. Alfred setzt einen 64-Bit-Prozessor und Mac OS X 10.6 oder neuer voraus. Das Programm ist in der Basisversion weiterhin kostenlos.
Apple hat die Entwicklungsumgebung Xcode in der Version 4.6.1 herausgebracht. Diese führt Unterstützung für Mac OS X 10.8.3 ein und behebt einige Fehler. Xcode 4.6.1 setzt Mac OS X 10.7.4 oder neuer voraus und steht kostenlos im Mac-App-Store (Partnerlink) zum Download bereit. Xcode ermöglicht die Entwicklung von Software für Mac OS X und iOS.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007