Die nächste MacBook-Revision basiert möglicherweise auf der aktuellen Intel-Mobilplattform "Santa Rosa". Darauf lässt ein in Mac OS X 10.5 enthaltener Treiber für den GMA X3100-Grafikprozessor schließen, der Bestandteil von "Santa Rosa" ist. Der Treiber liegt im Verzeichnis "Extensions" (in System/Library), zusammen mit dem Treiber für den GMA 950-Grafikchip, der im aktuellen MacBook (und Mac mini) verwendet wird. Der GMA X3100 bietet gegenüber seinem Vorgänger dank eines höheren Takts, Unterstützung für Pixelshader/Vertexshader 4.0, eines höheren Speicherdurchsatzes, OpenGL 1.5-Unterstützung sowie eines Hardware-Vertexshaders eine bessere Grafikleistung.
Über neue MacBook-Modelle wird bereits seit einigen Wochen spekuliert. Mit einer Ankündigung Apples ist nach MacGadget-Informationen für die ersten beiden Novemberwochen zu rechnen.
Sollten die verbesserten MacBooks tatsächlich auf "Santa Rosa" basieren, würde dies einen schnelleren Systembus (800 statt 667 MHz) und 64 Bit-Unterstützung (für mehr als von aktuellen MacBooks unterstützten drei GB Arbeitsspeicher) bedeuten. Als weitere Neuerungen sind höher getaktete Core 2 Duo-Prozessoren und größere Festplatten im Gespräch.

GMA X3100-Treiber in Mac OS X 10.5