Freitag, 1. Juli 2022
Top-News
Apple hat mit der Auslieferung von zwei stillen Sicherheitsupdates an Macs begonnen. Die Version 2161 der Definitionen für die Schadsoftware-Erkennung XProtect (XProtectPlistConfigData) und die Version 64 von XProtectPayloads (Nachfolger des Malware Removal Tools) wird automatisch an alle Macs ausgeliefert, bei denen die entsprechende Systemeinstellung aktiviert ist.
Apple bietet die im Frühjahr angekündigte Desktop-Workstation Mac Studio ab sofort auch im deutschen Refurbished-Store für generalüberholte Geräte an. Dabei handelt es sich meistens um Rückläufer aus Online-Bestellungen, Ausstellungsstücke von Ladengeschäften oder Geräte mit defekten Komponenten, die repariert wurden. Generalüberholte Apple-Produkte sind voll funktionsfähig, bieten volle Herstellergarantie und sind im Vergleich zu Neuware deutlich günstiger.
Das MacBook Air M2 gehört zu den Höhepunkten der Apple-Entwicklerkonferenz WWDC22. Ausgestattet mit dem M2-Prozessor für eine höhere Rechen- und Grafikleistung und zahlreichen Neuerungen, darunter ein modernes Design, ein größerer und hellerer Bildschirm, der MagSafe-Ladeanschluss und Unterstützung für bis zu 24 GB Arbeitsspeicher, dürfte es auf dem Wunschzettel vieler Anwender stehen. Nun deutet sich ein baldiger Verkaufsstart an.
Weitere Meldungen
Der zuletzt sehr schwache Yen im Vergleich zum US-Dollar hat Apple zu einer deutlichen Preisanhebung in Japan veranlasst. Produkte wie iPhone, iPad und Apple Watch verteuerten sich um bis zu 25 Prozent. Auch den Euro-Raum könnte es mittelfristig treffen.
Wohin mit alten oder defekten Computern, Smartphones, Fernsehern, Tablets und Elektrokleingeräten? Im Idealfall zu einem Wertstoffhof oder einer anderen Rückgabestelle, um die Hardware an Recycling-Fachfirmen weiterzuleiten mit dem Ziel, möglichst viele Materialien erneut zu verwenden. Mit dem novellierten Elektro- und Elektronikgerätegesetz gibt nun mehr Rückgabestellen.
Rabatt auf AirPods - Amazon bietet die 2. Generation der Bluetooth-Ohrhörer kurzzeitig für 122,95 statt 149 Euro an; die AirPods Max gibt es ab 419 Euro (Partnerlinks). +++ Vodafone informiert über 5G-Roaming - der Netzbetreiber bietet 5G in 22 europäischen Ländern. Dabei gilt: Die Vertragsleistungen im Inland gelten bei vorübergehender Nutzung genauso auch im EU-Ausland. +++ Neues iPhone-Tutorial von Apple - es zeigt, wie sich Alben in Ordnern organisieren lassen. +++ Update für ForkLift - die Version 3.5.7 des Remote-Dateimanagers bietet Optimierungen und Bug-Fixes für Cloud-Speicherdienste, Benutzeroberfläche und weitere Bereiche.
Apple hat eine neue Werbeaktion gestartet, die bislang auf die USA beschränkt ist: Beim Kauf eines Apple TV gibt es einen Gutschein in Höhe von 50 US-Dollar für den Online-Shop des Herstellers. Die Aktion gilt sowohl für die aktuelle sechste Generation (Apple TV 4K) als auch für das ältere Modell Apple TV HD.
Das macOS-Programm Vorschau stellt zahlreiche Werkzeuge für die Bearbeitung von PDF-Dokumenten zur Verfügung, beispielsweise zum Hinzufügen von Notizen, Markierungen und Anmerkungen, zum Ausfüllen von Formularen, zum Unterschreiben oder zum Ergänzen, Verschieben und Löschen von Seiten - im offiziellen Apple-Handbuch wird dies gut erklärt. Eine Alternative ist das Programm Skim aus der Open-Source-Welt.
Apple hat den Hardware-Support für das erste iPad Pro eingeschränkt: Das im Jahr 2015 vorgestellte 12,9-Zoll-Tablet steht ab sofort auf der sogenannten Vintage-Liste, d. h. Ersatzteile für Reparaturen gibt es nur noch solange der Vorrat reicht. Gleiches gilt für Apple TV 4K HD und das iPhone 6s (Plus) mit 32 GB. Darüber hat der Hersteller seine Ladengeschäfte und autorisierte Werkstätten unterrichtet.
Für die Apple-Support-App ist zum Wochenende ein Update erschienen - aktuell ist nun die Version 4.7. "Arabisch als unterstützte Sprache hinzugefügt. Option zur Auswahl oder Änderung der bevorzugten Kontaktnummer im Account eingeführt", erläutert der kalifornische Hersteller die Neuerungen.
BundleHunt bietet für kurze Zeit wieder ein Bundle mit Mac-Software (Partnerlink) an. Die Besonderheit: Anwender können sich ihr Paket individuell aus 43 Programmen zusammenstellen. Zur Auswahl stehen unter anderem die Multimedia-Software Toast 20 Pro (mitsamt Painter Essentials 8 und Aftershot 3), die Clipboard-Verwaltung CopyPaste Pro und die Streaming-Software AirParrot.
Donnerstag, 30. Juni 2022
Top-News
Seit dem Frühjahr gibt es für Deutschland ein komplett modernisiertes Kartenmaterial in Apple Maps. Der kalifornische Computerpionier verspricht eine schnellere und präzisere Navigation und umfassende Ansichten von Straßen, Gebäuden, Parks, Flughäfen, Einkaufszentren mitsamt 3D-Ansichten von Sehenswürdigkeiten. Nun hat Apple die Funktion "Umsehen" auf weitere Städte ausgedehnt.
Apple hat nach den USA nun auch in mehreren europäischen Ländern eine neue, einheitliche Guthabenkarte eingeführt. Sie nennt sich "Die Geschenkkarte für alles von Apple" und umfasst auch Hardware wie Mac, iPhone, iPad, Apple Watch oder AirPods. Die bisher angebotenen Apple-ID-Guthabenkarten deckten lediglich App-Store-Einkäufe sowie Buchungen für Apples Cloud- und Abo-Dienste ab.
Zur Entwicklerkonferenz WWDC22 hat Apple die Version 16 des Web-Browsers Safari angekündigt. Safari 16 ist Bestandteil von macOS Ventura 13 und wird im Herbst auch für macOS Big Sur 11 und macOS Monterey 12 erscheinen (macOS Catalina 10.15 wird nicht mehr versorgt). Nun hat der Hersteller die Safari Technology Preview 148 zum Download bereitgestellt, die viele der Neuerungen von Safari 16 enthält.
Weitere Meldungen
Update für Remote-Dateimanager Transmit - die Version 5.8.7 verbessert die Kompatibilität mit macOS 13, behebt Fehler und aktualisiert Übersetzungen. +++ Telekom informiert über 5G-Roaming - das Unternehmen hat mit 63 Partnerfirmen Verträge geschlossen und ermöglicht Kunden die 5G-Nutzen in über 40 Ländern. +++ Evolution von macOS - ein Video mit einer Länge von 10 Minuten zeichnet die Entwicklung von System 0.9.7 bis macOS Ventura 13 nach. +++ Rabatt auf 18-TB-Festplatte - die WD Elements Desktop ist bei Amazon derzeit für 347,20 statt 526,99 Euro zu haben (Partnerlink). Sie wird via USB angeschlossen, der Hersteller gibt 2 Jahre Garantie.
Steinberg hat die Verfügbarkeit von SpectraLayers 9 bekanntgegeben. Die Software stellt Sounds als visuelle Objekte dar, was vielfältige Möglichkeiten zur Audiobearbeitung schafft. Neu in der Version 9 sind eine dynamische Spektralbearbeitung, native Apple-Silicon-Unterstützung für eine höhere Leistung auf modernen Macs, Vorgaben für Funktionen und Werkzeuge sowie die Funktion "Pegel entmischen".
Twitter wird die Mac-Version von TweetDeck nicht weiterentwickeln. Das Programm wird eingestellt und nach dem 1. Juli aus dem Mac-App-Store entfernt, teilte der Kurznachrichtendienst mit. Twitter konzentriert sich künftig auf die Web-Version von TweetDeck.
Die Speicherkapazität von microSD-Karten ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Modelle mit 1 TB sind inzwischen keine Seltenheit mehr und werden beispielsweise von Lexar und SanDisk (Amazon-Partnerlinks) angeboten. Nun kündigte Micron die weltweit erste microSD-Karte mit einer Speicherkapazität von 1,5 TB an.
Der auf Hard- und Softwarelösungen für die professionelle Videoproduktion spezialisierte Hersteller Blackmagic Design arbeitet an einer neuen Version der High-End-Videobearbeitung DaVinci Resolve. DaVinci Resolve 18 bietet Neuerungen wie cloudbasierte Workflows, Unterstützung für Apples Neural Engine für eine verbesserte Leistung, erweiterte GPU-Beschleunigung sowie Im- und Export von Final Cut Pro 1.10 XMLs.
Der japanische Hersteller Nikon (Amazon-Partnerlink) hat mit der Z 30 eine neue, spiegellose Systemkamera angekündigt, die im nächsten Monat zum empfohlenen Verkaufspreis von 799 Euro in den Handel kommt. Die Z 30 richtet sich laut Nikon an Anwender, "die über die Ergebnisse eines Smartphones hinausgehen und besser aussehende und besser klingende Vlogs erstellen und mit detailreichen Fotos begeistern möchten."
Adobe hat die professionelle Fotosoftware Lightroom Classic in der Version 11.4.1 veröffentlicht. Das Update behebt nach Herstellerangaben eine Handvoll Absturzursachen sowie weitere Fehler, unter anderem im Zusammenhang mit dem Rendering und der DNG-Konvertierung.
Zum Nachrichtenarchiv...
News der letzten