Tipps & Gut zu wissen

i-Kfz-App für das iPhone: Der Fahrzeugschein wird digital

20. Nov. 2025 15:00 Uhr - Redaktion

Das Kraftfahrt-Bundesamt hat die Verfügbarkeit der i-Kfz-App für das iPhone bekanntgegeben. Damit lässt sich der Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) digital speichern. Das Abrufen des Fahrzeugscheins in der App erfüllt nach Behördenangaben rechtlich die Mitführungspflicht für die Zulassungsbescheinigung. Der digitale Führerschein soll voraussichtlich Ende 2026 in der App umgesetzt werden.

Battery: Freies Mac-Tool begrenzt Aufladen des Akkus auf 80 Prozent

20. Nov. 2025 12:00 Uhr - Redaktion

Im Gegensatz zu iPhone und iPad bietet Apple bei MacBook Air und MacBook Pro noch immer keine Möglichkeit, das Aufladen des Akkus mit Bordmitteln auf 80 Prozent zu begrenzen. Denn: Akkus sollten am besten immer im Bereich zwischen 20 und 80 Prozent Ladestand gehalten werden. Zu häufiges volles Aufladen, auf 100 Prozent, verkürzt die Lebensdauer (ebenso komplettes Entladen). Für macOS gibt es zu diesem Zweck ein kleines Tool aus der Open-Source-Welt.

Umweltbundesamt: App für iPhone, Mac, iPad und Apple Watch warnt bei schlechter Luftqualität

18. Nov. 2025 15:00 Uhr - Redaktion

Das Umweltbundesamt hat der hauseigenen Luftqualität-App ein Update mit mehreren Neuerungen spendiert. Die Version 3.1 berücksichtigt nun einen weiteren Luftschadstoff (Schwefeldioxid), außerdem gibt es verschiedene Verbesserungen für die Benutzeroberfläche. Die kostenfreie App stellt regelmäßig aktualisierte Daten für gesundheitsgefährdende Schadstoffe zur Verfügung und gibt auf Wunsch Warnmeldungen aus.

TRex: Kostenlose OCR-Texterkennung für den Mac nutzt Tesseract

07. Nov. 2025 12:00 Uhr - Redaktion

TRex ist eine quelloffene, kostenlose Texterkennungssoftware für macOS zur Extrahierung von Text aus Bildern, die komplett lokal (und offline) auf dem Rechner läuft. Sie nutzt dazu auch die freie OCR-Engine Tesseract, die über 100 Sprachen erkennt und deren Ursprünge bis in die 1980er Jahre bei Hewlett-Packard zurückreichen (und weiter aktiv entwickelt wird).

virtualOS: Kostenlose Software richtet macOS als Gastsystem ein

03. Nov. 2025 12:00 Uhr - Redaktion

virtualOS ist eine kostenfreie Virtualisierungssoftware für Apple-Silicon-Macs. Sie basiert auf Apples Virtualization Framework und dient einem einzigen Zweck: Der Nutzung von macOS als Gastsystem. Dies bietet sich beispielsweise zur Installation von macOS-Betaversionen oder zur Einrichtung spezifischer Umgebungen für Programmierung, Kompatibilitäts-Tests und anderen Aufgaben, für die eine frische Systeminstallation benötigt wird, an.

Itsycal: Kostenfreier Monatskalender für die Mac-Menüleiste

31. Okt. 2025 12:00 Uhr - Redaktion

Der kostenlose Menüleistenkalender Itsycal ist eine nützliche Ergänzung für jeden Mac. Das quelloffene Programm installiert einen systemweit verfügbaren Kalender: Nach einem Klick auf das Datums-Symbol von Itsycal in der Menüleiste öffnet sich ein Monatskalender, der auch anstehende Termine aus der Kalender-App des Betriebssystems darstellen kann.

Freeplane: Kostenlose Mind-Mapping-Software für den Mac

30. Okt. 2025 12:00 Uhr - Redaktion

Freeplane ist eine kostenfreie, quelloffene Mind-Mapping-Software zum Visualisieren und Strukturieren von Ideen und Aufgaben. Es handelt sich dabei um eine Abspaltung des FreeMind-Projekts, das nicht mehr weiterentwickelt wird. Freeplane wird regelmäßig mit Aktualisierungen versorgt und basiert auf Java (das in der Mac-Version integriert ist und nicht separat installiert werden muss).

Kostenfreies Utility Onyx: Systempflege, versteckte Einstellungen nutzen

28. Okt. 2025 09:00 Uhr - Redaktion

Seit mehr als 20 Jahren gibt es mit Onyx ein kostenfreies und vielseitiges Systemwerkzeug, mit dem sich versteckte Funktionen in macOS nutzen und verschiedene Wartungsroutinen durchführen lassen. Das Programm wird vom französischen Hersteller Titanium Software beständig gepflegt und verbessert. Nun hat der Entwickler eine neue Version für macOS Tahoe 26 herausgegeben.

Radiola: Ein kostenloses Internetradio für die Mac-Menüleiste

27. Okt. 2025 09:00 Uhr - Redaktion

Radiola ist ein kostenfreier Radioplayer, der sich in die Mac-Menüleiste integriert. Die größtenteils mit der Apple-Programmiersprache Swift geschriebene Open-Source-Anwendung zeichnet sich durch einen geringen Ressourcenbedarf aus und verfügt auch über eine deutschsprachige Benutzeroberfläche. Nun ist Radiola in der Version 10.0 erschienen.

macOS Tahoe 26: Zusätzliche Schriften installieren und aktivieren

24. Okt. 2025 14:00 Uhr - Redaktion

Das Mac-Betriebssystem wird mit einer großen Auswahl an Schriften geliefert, regelmäßig kommen mit Systemaktualisierungen neue hinzu. Auf diese Fonts können neben den zu macOS gehörenden Standardprogrammen auch Anwendungen von Drittherstellern zugreifen. Was kaum bekannt ist: Apple stellt darüber hinaus weitere Zeichensätze bereit, die bei Bedarf installiert und aktiviert werden können.

ObsIdentify: Gratis-App fürs iPhone bestimmt Pflanzen und Tiere in Europa

24. Okt. 2025 13:00 Uhr - Redaktion

Mit der Gratis-App Flora Incognita, die wir vor einiger Zeit vorgestellt haben, lassen sich Pflanzenarten per iPhone-Kamera bestimmen. Entwickelt wurde sie an der Technischen Universität Ilmenau und am Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena. Eine weitere, ebenfalls kostenfreie, App aus dieser Kategorie hört auf den Namen ObsIdentify. Sie erkennt neben Pflanzen auch Tiere und läuft zudem auf dem Mac.

MountMate: Externe Laufwerke bequem per Menüleiste verwalten

21. Okt. 2025 13:00 Uhr - Redaktion

Für Anwender, die mehrere externe Laufwerke an ihrem Mac angeschlossen haben, ist das leichtgewichtige Programm MountMate konzipiert. Es ermöglicht via Menüleiste das Abmelden und Einbinden lokaler, via USB oder Thunderbolt verbundener Laufwerke ins Betriebssystem (Mount/Unmount). MountMate wird im Rahmen einer Open-Source-Lizenz kostenfrei angeboten.

Neo Network Utility: Vielseitiges Netzwerk-Werkzeug auf Freeware-Basis

14. Okt. 2025 14:00 Uhr - Redaktion

Im letzten Jahr hat der Softwarehersteller DEVONtechnologies, bekannt durch den Dokumenten-Manager DEVONthink, mit dem Neo Network Utility einen Ersatz für das von Apple mit macOS Big Sur 11 eingestellte Netzwerkdienstprogramm veröffentlicht. Das Neo Network Utility steht kostenlos zum Download bereit und ist heute in der Version 2.0 erschienen.

Blankie: Kostenlose Mac-Software spielt Umgebungsgeräusche zum Entspannen ab

14. Okt. 2025 08:00 Uhr - Redaktion

Seit macOS Ventura 13 kann das Betriebssystem auf Wunsch Umgebungsgeräusche wie Regen, Meeresrauschen oder Kaminfeuer zu Entspannungszwecken abspielen - zu finden ist die Funktion in den Systemeinstellungen => Bedienungshilfen => Audio => Hintergrundgeräusche. Mit Blankie gibt es seit einiger Zeit ein kostenfreies Mac-Programm, das über den Funktionsumfang des Betriebssystems hinausgeht.

Katastrophen-Warnmeldungen: NINA-App sollte auf keinem iPhone fehlen

13. Okt. 2025 14:00 Uhr - Redaktion

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat zu Wochenbeginn ein Update für die Warn-App NINA herausgegeben. Die kostenlose App warnt vor Katastrophen und Gefahrenlagen und empfiehlt sich für jedes iPhone. Bei der neuen Version 3.6.2 handelt es sich um eine kleinere Wartungsaktualisierung.

Cog: Kostenloser Mac-Musikplayer mit breiter Formatunterstützung

02. Okt. 2025 14:00 Uhr - Redaktion

Schon mehrfach haben wir über foobar2000 berichtet, einen kostenlosen Musikplayer für macOS mit Konverter, Equalizer, Metadaten-Editor und umfangreichen Einstellungen. Ein weiterer Vertreter aus dieser Kategorie hört auf den Namen Cog. Cog ist ebenfalls kostenfrei, als quelloffenes Projekt angelegt und punktet mit tiefer Abwärtskompatibilität (ab macOS High Sierra 10.13) und der Unterstützung zahlreicher Audioformate.

macOS Tahoe 26: Launchpad-Ersatz einfach gemacht

02. Okt. 2025 07:00 Uhr - Redaktion

Mit macOS Tahoe 26 hat Apple das Launchpad, das einst mit MacOS X Lion 10.7 im Jahr 2011 eingeführt wurde, ersetzt. Anwender, die das Launchpad bisher genutzt haben, müssen daher ein wenig umdenken. Die Umstellung gelingt mit Bordmitteln aber in kurzer Zeit, darüber hinaus steht ein praktisches Gratis-Werkzeug aus der Open-Source-Welt zur Verfügung.

Bootfähiges Installationsvolume mit macOS Tahoe 26 erstellen: Kostenfreier Helfer macht es möglich

25. Sep 2025 10:00 Uhr - Redaktion

Das kostenlose, quelloffene Programm MIST ermöglicht den Download von macOS-Installationspaketen zur Erstellung eines bootfähigen Installationsvolumes beispielsweise auf einem USB-Stick (Amazon-Werbepartnerlink*). Nun ist MIST - das Kürzel steht für macOS Installer Super Tool - in der Version 0.30 mit Unterstützung für macOS Tahoe 26 sowie diversen Problembehebungen und Änderungen erschienen.

Apple stellt deutsches Benutzerhandbuch zu iOS 26 bereit

17. Sep 2025 17:00 Uhr - Redaktion

Apple hat im Zuge der Veröffentlichung von iOS 26 das deutschsprachige Benutzerhandbuch zum iPhone-Betriebssystem in aktualisierter Form bereitgestellt. Es berücksichtigt nun alle Neuerungen, Verbesserungen und Änderungen der Versionsreihe 26.

WarnWetter-App des Deutschen Wetterdienstes: Auch im Herbst ein sinnvoller Begleiter für iPhones

08. Sep 2025 18:00 Uhr - Redaktion

Die WarnWetter-App des Deutschen Wetterdienstes ist auf MacGadget eine laufende Software-Empfehlung und auch im jetzt beginnenden Herbst ein sinnvoller Begleiter für iPhones, iPads und Apple-Silicon-Macs, da sie ortsspezifisch vor Nebel, Unwettern, Glätte oder starken Regenfällen warnt, Küstenwarnungen sowie Binnenseewarnungen für bayerische Seen und Bodensee ausgibt und die prognostizierte Zugbahnen von Gewitterzellen zeigt.

Apple: Booten von MacBook Air und MacBook Pro beim Aufklappen unterbinden

05. Sep 2025 08:00 Uhr - Redaktion

Apple hat vor einigen Monaten neue Einstellungsoptionen für MacBook Air und MacBook Pro eingeführt, die - da lediglich via Support-Artikel kommuniziert - nur den wenigsten Anwendern bekannt sein dürften. Sie betreffen das Startverhalten der Mobilrechner. Die Befehle lassen sich bislang ausschließlich via Terminal ausführen, stehen nur auf Modellen mit Apple-Prozessor zur Verfügung und ermöglichen es beispielsweise, den automatischen Start eines ausgeschalteten Mobilmacs beim Öffnen des Deckels zu unterbinden.

Rectangle: Open-Source-Fenstermanager für den Mac

01. Sep 2025 12:00 Uhr - Redaktion

Rectangle ist ein quelloffener Fenstermanager für macOS, der vollständig per Tastatur bedient werden kann. Fenster der jeweils aktiven Anwendung lassen sich per frei definierbaren Tastaturkürzeln verschieben, vergrößern, verkleinern, zentrieren oder bestimmten Bildschirmbereichen zuordnen (mit wählbaren Abständen).

Apple Music: Import von Spotify und anderen Diensten jetzt in Deutschland verfügbar

27. Aug. 2025 12:00 Uhr - Redaktion

Im Frühjahr hat Apple ein neues Migrationswerkzeug für den hauseigenen Musikstreaming-Dienst eingeführt. Es ermöglicht den Import von Musiktiteln, Alben und Wiedergabelisten anderer Dienste, wie zum Beispiel von Spotify, in Apple Music. Bislang war diese Funktion aber nur in Australien und Neuseeland verfügbar - dies hat sich nun geändert.

iPhone im Sommerurlaub: Belastungen durch hohe Temperaturen vermeiden

14. Aug. 2025 15:00 Uhr - Redaktion

Sommerzeit ist Urlaubszeit: Für Smartphones, Tablets und andere mobile Geräte können hohe Temperaturen allerdings eine enorme Belastung sein. Beispielsweise empfiehlt Apple, iPhones und iPads nur in einem Temperaturbereich zwischen 0 und 35 Grad Celsius zu nutzen und warnt: Die Verwendung eines iOS- oder iPadOS-Geräts unter sehr warmen Bedingungen kann die Akkulaufzeit dauerhaft verkürzen.

AirTag-Halterungen für das Fahrrad: Vielfältiges Zubehör zur sicheren Befestigung

04. Aug. 2025 11:00 Uhr - Redaktion

Apples AirTag (Amazon-Werbepartnerlink*) erfreut sich unter Fahrradfahrern einer wachsenden Beliebtheit, da mit dem Geräte-Tracker ein gestohlenes Rad in vielen Fällen aufgespürt werden kann. Doch wie befestigt man einen AirTag für Außenstehende unsichtbar am eigenen Rad? Eine Lösung für diese Frage, die jedes Jahr im Sommer aktuell wird, hört auf den Namen AirBell (Amazon-Werbepartnerlink*).