Vor Wechsel auf M1-Macs: Eigenen Softwarebestand auf native ARM-Unterstützung überprüfen
Dank der Code-Übersetzung Rosetta 2 lassen sich nahezu alle bestehenden Anwendungen auf Macs mit Apple-Prozessoren ausführen. Richtig interessant wird es natürlich erst mit ARM-nativer Software, die die volle Leistungsfähigkeit des M1 und kommender Varianten und Generationen des Apple-Chips ausnutzt. Mit einem kostenfreien Tool lässt sich überprüfen, welche der auf dem eigenen Mac vorhandenen Programme bereits an die ARM64-Architektur angepasst worden sind.