Hintergründe & Specials

Apple: Time Capsule wird ab macOS 27 nicht mehr unterstützt

26. Sep 2025 08:00 Uhr - Redaktion

Ein wichtiger Hinweis für Anwender, die Apples ältere Time-Capsule-Produkte für drahtlose Time-Machine-Datensicherungen einsetzen: Mit macOS 27, das in rund neun Monaten zur Entwicklerkonferenz WWDC26 angekündigt werden wird, entfernt Apple das Netzwerkprotokoll AFP (Apple Filing Protocol) aus dem Betriebssystem. Time-Capsule-Geräte oder AirPort-Router mit angeschlossener Festplatte lassen sich unter macOS 27 somit nicht mehr mit Time Machine einsetzen, da sie AFP verwenden.

Vodafone kündigt 2G-Abschaltung für das Jahr 2028 an

26. Sep 2025 07:00 Uhr - Redaktion

Vodafone hat den Termin für die 2G-Abschaltung in Deutschland bekanntgegeben. Demnach werden alle 2G-Dienste sowohl für Privat- als auch für Geschäftskunden im September 2028 deaktiviert. Die für 2G verwendeten Frequenzen (um 900 MHz) kommen nach Unternehmensangaben dem 4G- und 5G-Netz zugute. Außerdem soll der ländliche Raum vom Aus für 2G profitieren: Netzbereiche, die bisher nur über eine 2G-Versorgung verfügen, erhalten künftig 4G/5G.

macOS Tahoe 26: Vorletzte Hauptversion mit voller Rosetta-2-Unterstützung

19. Sep 2025 09:00 Uhr - Redaktion

Nach der zu Wochenbeginn erfolgten Markteinführung von macOS Tahoe 26.0 sei daran erinnert, dass die Übersetzungstechnologie Rosetta 2 nur noch für eine Übergangszeit zur Verfügung stehen wird. Zur diesjährigen WWDC im Juni gab Apple bekannt: macOS 26 ist die vorletzte Versionsreihe des Betriebssystems, die volle Rosetta-2-Unterstützung enthält - das für kommendes Jahr erwartete macOS 27 wird die letzte sein. Rosetta 2 ermöglicht die Nutzung von Software für Intel-Macs auf Apple-Silicon-Rechnern.

macOS Tahoe 26: Apple entfernt Unterstützung für FireWire-Geräte

16. Sep 2025 09:00 Uhr - Redaktion

Es hatte sich bereits während des dreimonatigen Betatests abgezeichnet, nun steht es eindeutig fest: Apple hat in macOS Tahoe 26.0 die Unterstützung für die FireWire-Schnittstelle entfernt. Unter der neuen Betriebssystem-Versionsreihe können keine FireWire-Geräte mehr im Zusammenspiel mit entsprechenden USB-/Thunderbolt-auf-FireWire-Adaptern (beziehungsweise Docks mit FireWire-Port) genutzt werden.

Apple: Live-Übersetzung für AirPods nicht in der EU

11. Sep 2025 09:00 Uhr - Redaktion

Eine große Neuerung von iOS 26 ist die Live-Übersetzung für mehreren Sprachen in den Apps Nachrichten, FaceTime und Telefon. Auch im Zusammenspiel mit den AirPods funktioniert die Live-Übersetzung: "Wenn Ihr Gesprächspartner in einer anderen Sprache antwortet, werden seine Worte automatisch übersetzt und mit einer natürlichen Stimme ausgesprochen", verspricht Apple. Wie jetzt bekannt wurde, bleiben Nutzer in der EU aber außen vor.

Aus für macOS Ventura 13: Apple schiebt die Versionsreihe aufs Abstellgleis

08. Sep 2025 13:00 Uhr - Redaktion

Nutzer von macOS Ventura 13 aufgepasst: Wenn Apple die Finalversion von macOS Tahoe 26.0 veröffentlichen wird, endet zugleich die Unterstützung für macOS Ventura 13. Die im Jahr 2022 veröffentlichte Betriebssystem-Versionsreihe erhält dann keine regulären Wartungsupdates mehr: Neu entdeckte Sicherheitslücken werden nicht mehr geschlossen, was auch für den Web-Browser Safari gilt. Dadurch steigt das Risiko für Nutzer von macOS 13.

Apple TV+ mit kräftiger Preiserhöhung in den USA

22. Aug. 2025 09:00 Uhr - Redaktion

Paukenschlag bei Apple TV+. Der Video-Streamingdienst hat seine Monatsgebühr in den USA von 9,99 auf 12,99 US-Dollar erhöht, was einem Anstieg von satten 30 Prozent entspricht. Es handelt sich dabei bereits um die dritte Preiserhöhung seit der Einführung des Angebots im Jahr 2019. Apple TV+ startete in den USA mit einem Monatspreis von 4,99 US-Dollar, der sich im Jahr 2022 auf 6,99 und im Jahr 2023 auf 9,99 US-Dollar erhöhte.

Linux auf Apple-Silicon-Macs: Asahi-Projekt macht Fortschritte

07. Aug. 2025 19:00 Uhr - Redaktion

Unter dem Namen Asahi befindet sich seit einigen Jahren eine native Linux-Umsetzung für Macs mit Apple-Prozessor in der Entwicklung. Linux wird dabei nicht als Gastsystem innerhalb von macOS ausgeführt, sondern nach dem Einschalten des Rechners direkt geladen. Nun informieren die Entwickler über die zuletzt erzielten Entwicklungsfortschritte. Die Bedeutung des Projekts für Apple-Rechner sollte nicht unterschätzt werden.

Apple-Rivale Spotify erhöht Abo-Preis in Europa

04. Aug. 2025 19:30 Uhr - Redaktion

Vor knapp zwei Jahren hat Spotify zuletzt in Europa die Abo-Gebühren erhöht, nun steht die nächste Preisrunde an. Wie der schwedische Musikstreaming-Anbieter mitteilte, steigt der monatliche Preis für das Premium-Abo ab September von 10,99 auf 11,99 Euro. Die Preiserhöhung betrifft neben Europa auch weitere Märkte wie Lateinamerika. Spotify ist mit rund 700 Millionen Hörern die Nummer eins im Bereich des Musikstreamings.

iPod Hi-Fi: Der HomePod-Vorläufer, der schnell in Vergessenheit geriet

01. Aug. 2025 15:00 Uhr - Redaktion

Wer beim Thema Audio-Hardware heute an Apple denkt, dem fallen wahrscheinlich recht schnell die Marken HomePod und AirPods ein. Im vergangenen Jahrzehnt gestartet, bietet Apple inzwischen mehrere Modelle der Lautsprecher und Kopfhörer an, die sukzessive erneuert und verbessert werden. Nahezu in Vergessenheit geraten sind hingegen Apples frühere Ausflüge ins Lautsprecher-Segment. Wer erinnert sich noch an den iPod Hi-Fi, der vor fast zwei Jahrzehnten startete, aber bereits nach kurzer Zeit scheiterte?

Kartendienst: Apples Kamera-Autos wieder in Deutschland unterwegs

18. Juli 2025 19:00 Uhr - Redaktion

Apple aktualisiert fortlaufend die Daten des hauseigenen Kartendienstes, um aktuelle Informationen und Routen anbieten zu können. Auch in diesem Jahr sind zu diesem Zweck die Kamera-Autos des Unternehmens wieder in Deutschland unterwegs. Nach Angaben des Mac- und iPhone-Herstellers werden bis zum Oktober Bilder in einer Vielzahl an Orten und Landkreisen in mehreren Bundesländern erfasst. Dabei werden laut Apple Gesichter und Nummernschilder unkenntlich gemacht.

Bitkom: Knapp 200 Millionen ausrangierte Smartphones liegen in deutschen Haushalten

18. Juli 2025 14:00 Uhr - Redaktion

In der Schublade, im Schrank oder im Keller im Karton: Die Menschen in Deutschland bewahren aktuell rund 195 Millionen ausrangierte Handys und Smartphones bei sich zu Hause auf. Damit ist die Menge an ungenutzten Alt-Geräten noch immer riesig, geht im Vergleich zu den Vorjahren jedoch erstmals leicht zurück: Ende 2022 belief sich die Zahl noch auf 210 Millionen alte Handys und Smartphones, 2021 waren es rund 206 Millionen und 2020 noch 199 Millionen.

Ecosia: Im Web suchen pflanzt Bäume - Berliner Anbieter vor nächstem Meilenstein

18. Juli 2025 10:00 Uhr - Redaktion

Es muss nicht immer Google sein: Im Web stehen zahlreiche Suchmaschinen zur Auswahl, zum Beispiel der Microsoft-Dienst Bing, das Urgestein Yahoo oder die auf den Schutz der Privatsphäre bedachten Anbieter DuckDuckGo und Qwant. Ein weiteres interessantes Projekt mit einer einzigartigen Idee ist Ecosia. Das Konzept: Durch Suchabfragen bei Ecosia wird das Pflanzen von Bäumen finanziert. Nun steht der Anbieter mit Sitz in Berlin vor einem Meilenstein.

Festplatten: 100-TB-Modelle bis zum Ende des Jahrzehnts geplant

17. Juli 2025 11:00 Uhr - Redaktion

Trotz des Siegeszugs der SSD haben herkömmliche, mechanisch-magnetische Festplatten weiter ihren Platz in der Computerwelt. Der Grund ist einfach: Die Kosten pro TB sind nach wie vor deutlich niedriger als bei einer SSD, ideal beispielsweise für die Archivierung von riesigen Datenbeständen in Firmen oder für den Einsatz in Rechenzentren. Für Unternehmenskunden gibt es derzeit Modelle mit bis zu 36 TB, für Anwender mit bis zu 30 TB.

Apple: Alte Home-Architektur wird in macOS 26 und iOS/iPadOS 26 nicht mehr unterstützt

17. Juli 2025 10:00 Uhr - Redaktion

Vor rund zweieinhalb Jahren hat Apple im Rahmen der Systemaktualisierungen macOS Ventura 13.3 und iOS/iPadOS 16.4 eine neue Home-Architektur eingeführt, für die der Hersteller eine höhere Zuverlässigkeit, Leistung und Effizienz verspricht. Nun hat Apple bekanntgegeben, dass die Unterstützung für die alte Home-Architektur in wenigen Monaten beendet wird.

Jubiläum: 30 Jahre .mp3

14. Juli 2025 13:00 Uhr - Redaktion

Das Dateiformat MP3 revolutionierte einst die Übertragung von Musik über das Internet. Maßgeblich entwickelt wurde es in Deutschland unter der Leitung des Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) in Erlangen. Nun feiert die Dateiendung .mp3 ihr 30jähriges Bestehen. Der Name wurde vor genau 30 Jahren, am 14. Juli 1995, durch eine interne Umfrage beim Institut festgelegt (die eigentliche Standardisierung des Formats erfolgte bereits einige Jahre früher).

OpenCore Legacy Patcher 3.0 mit Unterstützung für macOS Tahoe 26 in der Entwicklung

07. Juli 2025 11:00 Uhr - Redaktion

Gute Nachrichten für Fans des OpenCore Legacy Patcher: Die Entwickler haben offiziell bestätigt, an der Version 3.0 mit Unterstützung für macOS Tahoe 26 zu arbeiten. Es gebe derzeit aber noch enorme technische Hürden, die es zu Umschiffen gelte, teilte das Open-Source-Projekt mit. Der OpenCore Legacy Patcher geht mit macOS Tahoe 26 in die letzte Runde, da Apple mit macOS 27 die Intel-Unterstützung entfernt.

Druckermarkt: Xerox schließt Übernahme von Lexmark ab

02. Juli 2025 18:00 Uhr - Redaktion

Große Übernahme im Druckermarkt: Xerox gab in dieser Woche bekannt, die Ende vergangenen Jahres angekündigte Übernahme des Herstellers Lexmark, dessen Ursprünge auf IBM zurückgehen, abgeschlossen zu haben. Xerox will damit sein Kernportfolio im Druckerbereich stärken, sich im wachsenden A4-Farbmarkt besser aufstellen und ein breiteres globales Druck- und Managed-Print-Services-Geschäft für hybride Arbeitsplätze aufbauen.

Apple TV: Neues Modell mit A18 und WLAN 6E im Herbst?

27. Juni 2025 14:00 Uhr - Redaktion

In puncto Apple TV (Amazon-Werbepartnerlink*) war es zuletzt eher ruhig: Das aktuelle Modell der Set-top-Box ist fast drei Jahre alt, außerdem hielten sich die softwareseitigen Neuerungen in tvOS in Grenzen. Nun ist aus der Gerüchteküche zu hören, dass eine neue Apple-TV-Generation mit aktualisierter Technik in den Startlöchern stehen soll. Sie könnte im Herbst debütieren und das 2022er Modell ablösen.

Neue Drucker-Sicherheitslücken entdeckt: Mehr als 700 Modelle von fünf Herstellern betroffen

26. Juni 2025 15:00 Uhr - Redaktion

Sicherheitsforscher haben eine Reihe von Schwachstellen in Druckern aufgespürt, die zum Teil mit den Schweregraden "Hoch" und "Kritisch" eingestuft werden. Betroffen sind demnach insgesamt 748 Modelle von fünf Herstellern, der Großteil davon (knapp 700) sind Brother-Geräte. Vereinzelt gibt es bereits Firmware-Updates, in anderen Fällen haben die Unternehmen Workarounds publiziert.

20 Jahre Google Earth: Historische Street-View-Aufnahmen verfügbar

25. Juni 2025 15:00 Uhr - Redaktion

Google Earth feiert in diesen Tagen sein 20jähriges Bestehen. Mit Milliarden von Bildern aus Luftaufnahmen, Satellitenbildern, Street-View-Ansichten und 3D-Visualisierungen ermöglicht der im Sommer 2005 gestartete Dienst einen beeindruckenden Blick auf unseren Planeten. Zum runden Geburtstag hat Google nun eine Neuerung angekündigt.

macOS Tahoe 26 und OpenCore Legacy Patcher: Der letzte Tanz (Update)

20. Juni 2025 12:00 Uhr - Redaktion

Der OpenCore Legacy Patcher, der die Installation einer neueren macOS-Version auf nicht mehr von Apple unterstützten Intel-Macs erlaubt, geht mit macOS Tahoe 26 in die letzte Runde. Beginnend mit der Version 27 wird macOS einen Apple-Prozessor voraussetzen. Damit endet die Reise des Patchers, da es technisch nicht möglich ist, ein Betriebssystem, das ausschließlich aus Code für Apple-Prozessoren besteht, für Intel-Prozessoren zu patchen. Ob bzw. in welchem Umfang macOS 26 durch das Patcher-Projekt unterstützt werden kann, ist indes noch unklar.

EU: Neue Smartphones und Tablets benötigen jetzt ein Energielabel

20. Juni 2025 08:00 Uhr - Redaktion

In der Europäischen Union ist heute eine neue Richtlinie in Kraft getreten, die eine Energiekennzeichnung - das sogenannte Energielabel - für Smartphones und Tablets vorsieht, wie bereits bei Waschmaschinen, Fernsehern oder Kühlschränken. Zu den Angaben gehören die Energieeffizienzklasse (A bis G), die Akkulaufzeit pro Ladung (Stunden/Minuten), die Anzahl an Akku-Ladezyklen und die Reparierbarkeitsklasse. Außerdem müssen neue Smartphones und Tablets nun bestimmte Mindestanforderungen erfüllen.

Nur noch 3 Jahre: Deutsche Telekom bereitet 2G-Abschaltung vor

19. Juni 2025 13:00 Uhr - Redaktion

Nach der im Jahr 2021 erfolgten Abschaltung von 3G (UMTS) steht in einigen Jahren die nächste bedeutende Veränderung im deutschen Mobilfunknetz an: Als erster Netzbetreiber will die Deutsche Telekom das 2G-Netz deaktivieren. Voraussichtlich in drei Jahren, im Sommer 2028, soll es soweit sein. Das frei werdende Frequenzspektrum soll laut der Telekom künftig für 4G/5G genutzt werden.

Apple: iPhone Mirroring auch künftig nicht in der EU verfügbar

19. Juni 2025 12:00 Uhr - Redaktion

Schlechte Nachrichten für Mac-Anwender in der EU: Die im vergangenen Jahr mit macOS Sequoia 15 und iOS/iPadOS 18 eingeführte Funktion iPhone-Synchronisierung ("iPhone Mirroring"), d. h. die Steuerung und Nutzung eines iPhones mit dem Mac, wird auch weiterhin nicht in den Mitgliedsländern verfügbar sein (und somit auch nicht mit macOS Tahoe 26 und iOS/iPadOS 26). Apple begründet dies, wie bereits im vergangenen Sommer, mit "regulatorischen Unsicherheiten".

Apple: Rosetta 2 wird in macOS 26 und macOS 27 noch voll unterstützt

10. Juni 2025 18:00 Uhr - Redaktion

Nachdem inzwischen klar ist, dass macOS Tahoe 26 die letzte auf (einigen wenigen) Intel-Macs lauffähige Hauptversion des Betriebssystems ist, hat sich Apple nun auch zur Übersetzungstechnologie Rosetta 2 geäußert. Rosetta 2 erlaubt die Nutzung von Intel-basierter Software auf Apple-Silicon-Macs. Nach Angaben von Apple wird sowohl macOS 26 als auch macOS 27 volle Unterstützung für Rosetta 2 enthalten.

Apple weitet Self-Service-Reparaturprogramm auf iPads aus

30. Mai 2025 14:00 Uhr - Redaktion

Apple hat eine Neuerung für das im Jahr 2022 gestartete Self-Service-Reparaturprogramm bekanntgegeben: Ab sofort werden auch iPads abgedeckt (zuvor nur Macs und iPhones). Anwender können somit beispielsweise einen schwachen Akku oder ein gesprungenes Display bei Apple-Tablets in Eigenregie tauschen, sofern sie sich dies zutrauen. Angeboten wird dies nach Unternehmensangaben für iPad Air (M2 und M3), iPad Pro (M4), iPad mini (A17 Pro) und iPad (A16).

Bluetooth 6.1 verspricht Verbesserungen bei Datenschutz und Energieeffizienz

12. Mai 2025 11:00 Uhr - Redaktion

Das Industriekonsortium Bluetooth Special Interest Group (kurz Bluetooth SIG), dem auch Apple als führendes Mitglied angehört, hat die Version 6.1 der Funkschnittstelle angekündigt. Zwei Neuerungen sollen den Entwicklern zufolge die Energieeffizienz und den Datenschutz optimieren. Künftig soll es im halbjährlichen Rhythmus eine neue Bluetooth-Version geben.

macOS Sequoia 15.5: Apple kündigt Entfernung von AFP-Client an

09. Mai 2025 13:00 Uhr - Redaktion

Apple schneidet mit macOS 16 offenbar wieder einige alte Zöpfe ab: Beginnend mit macOS Sequoia 15.5 wird der AFP-Client vom Hersteller als "abgekündigt" gekennzeichnet mit dem Hinweis, dass eine Entfernung für eine kommende Version geplant ist (wahrscheinlich mit 16). AFP steht für Apple Filing Protocol und ist ein veraltetes Netzwerkprotokoll, das von Apple seit einem Jahrzehnt nicht mehr weiterentwickelt wird - der Nachfolger ist SMB.

Nach 22 Jahren: Skype abgeschaltet

05. Mai 2025 12:00 Uhr - Redaktion

Microsoft hat die im Februar angekündigte Abschaltung von Skype vorgenommen - nach 22 Jahren endete damit die Ära des einst sehr beliebten Kommunikationsdienstes. Skype-Nutzern stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Erstens die automatische Umstellung auf die kostenfreie Basisvariante von Microsoft Teams - hier genügt der Login mit den eigenen Skype-Daten. Zweitens der Export aller persönlichen Daten mitsamt Kontakten und Chats.