Freitag, 20. Juni 2025
Top-News
Der OpenCore Legacy Patcher, der die Installation einer neueren macOS-Version auf nicht mehr von Apple unterstützten Intel-Macs erlaubt, geht mit macOS Tahoe 26 in die letzte Runde. Beginnend mit der Version 27 wird macOS einen Apple-Prozessor voraussetzen. Damit endet die Reise des Patchers, da es technisch nicht möglich ist, ein Betriebssystem, das ausschließlich aus Code für Apple-Prozessoren besteht, für Intel-Prozessoren zu patchen. Ob bzw. in welchem Umfang macOS 26 durch das Patcher-Projekt unterstützt werden kann, ist indes noch unklar.
In der Europäischen Union ist heute eine neue Richtlinie in Kraft getreten, die eine Energiekennzeichnung - das sogenannte Energielabel - für Smartphones und Tablets vorsieht, wie bereits bei Waschmaschinen, Fernsehern oder Kühlschränken. Zu den Angaben gehören die Energieeffizienzklasse (A bis G), die Akkulaufzeit pro Ladung (Stunden/Minuten), die Anzahl an Akku-Ladezyklen und die Reparierbarkeitsklasse. Außerdem müssen neue Smartphones und Tablets nun bestimmte Mindestanforderungen erfüllen.
Weitere Meldungen
Rabatt auf Solar-Ladegerät für iPhone und iPad (Werbepartnerlink*) - das aufklappbare Panel von BigBlue liefert bis zu 28 Watt Leistung (bei direkter Sonneneinstrahlung und optimalem Winkel), verfügt über zwei USB-Anschlüsse zum Aufladen von Geräten und ist bei Amazon kurzzeitig um 40 Prozent preisreduziert für 59,99 statt 100 Euro erhältlich (via Rabattcoupon auf der Produktseite). Kann an Rucksäcken, Zelten, Wohnwagen und Campingmobilen befestigt werden. +++ Speicherplatz auf iPhone freigeben - ein von Apple bereitgestelltes Support-Video zeigt, wie es geht (auch auf iPad). Es gibt zum Thema auch ein Support-Dokument. +++ Update für FRITZ!App Smart Home - die Version 2.4.2 der iPhone- und iPad-App bietet nicht näher beschriebene Stabilitäts- und Detailverbesserungen. +++ Vivaldi aktualisiert - die Version 7.4 (3684.55) des Web-Browsers behebt neu entdeckte Sicherheitslücken durch Aktualisierung des Chromium-Unterbaus.
Schon mehrfach haben wir über foobar2000 berichtet, einen kostenlosen Musikplayer für macOS mit Konverter, Equalizer, Metadaten-Editor und umfangreichen Einstellungen. Ein weiterer Vertreter aus dieser Kategorie hört auf den Namen Cog. Cog ist ebenfalls kostenfrei, als quelloffenes Projekt angelegt und punktet mit tiefer Abwärtskompatibilität (ab macOS High Sierra 10.13) und der Unterstützung zahlreicher Audioformate.
Vor mehr als drei Jahren hat Microsoft den E-Mail-Client Outlook für den Mac runderneuert, den Anwendern aber die Wahl gelassen: Bis heute es möglich, die vorherige Outlook-Version ("Outlook Legacy") weiter zu nutzen. Diese Option entfällt im Herbst, wie der Hersteller nun bekanntgegeben hat. Ab Oktober steht nur noch das neue Outlook zur Verfügung.
Beginnend mit macOS Tahoe 26 unterstützt das mitgelieferte Programm Notizen endlich serienmäßig den Export ins Markdown-Format (bislang nur PDF). Ein kleiner Helfer stellt diese Funktionalität auch unter älteren Versionsreihen des Betriebssystems bereit. Dies erleichtert die Weiterverarbeitung der Notizen in anderen Anwendungen, die separate Datensicherung außerhalb der iCloud oder den Umstieg auf eine andere Notizsoftware.
ViewSonic hat die Europa-Verfügbarkeit des im Frühjahr angekündigten Bildschirms VP2788-5K bekanntgegeben. Der 27-Zoll-Monitor mit 5K-Auflösung im 16:9-Format und Thunderbolt-4-Schnittstelle ist nach Angaben des US-Herstellers matt beschichtet und lässt sich in der Höhe verstellen, neigen, schwenken und drehen. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 1239 Euro.
CrystalIdea Software hat ein Update für das Programm Macs Fan Control - es dient zur manuellen Steuerung der Lüfter und zum Auslesen der Temperatursensoren - zum Download bereitgestellt. Die neue Version 1.5.18 verbessert die Unterstützung von Macs mit den Prozessorserien M3 und M4 einschließlich der im Frühjahr eingeführten Modelle Mac Studio M3 Ultra/M4 Max und MacBook Air M4.
Die Entwicklung von FRITZ!OS 8.20 macht Fortschritte: Wie AVM mitteilte, sind ab sofort zwei weitere Router-Modelle beim seit April laufenden Betatest dabei. Es handelt sich dabei um die FRITZ!Box 7530 und die FRITZ!Box 7530 AX. Nach der Fertigstellung - einen Termin gibt es bislang nicht - werden laut AVM alle aktuellen Geräte das FRITZ!OS 8.20 erhalten.
Amazon hat eine neue Sonderaktion für den hauseigenen Hörbuch- und Podcasts-Dienst Audible (Werbepartnerlink*) gestartet. Dabei gibt es drei Monate Audible für je 0,99 Euro pro Monat (der reguläre Preis beträgt 9,95 Euro pro Monat) oder - eine Prime-Mitgliedschaft vorausgesetzt - drei Monate Audible gratis. Das Angebot gilt sowohl für Neukunden als auch für wiederkehrende Nutzer, deren letztes reguläres Abo längere Zeit zurückliegt.
Donnerstag, 19. Juni 2025
Top-News
Schlechte Nachrichten für Mac-Anwender in der EU: Die im vergangenen Jahr mit macOS Sequoia 15 und iOS/iPadOS 18 eingeführte Funktion iPhone-Synchronisierung ("iPhone Mirroring"), d. h. die Steuerung und Nutzung eines iPhones mit dem Mac, wird auch weiterhin nicht in den Mitgliedsländern verfügbar sein (und somit auch nicht mit macOS Tahoe 26 und iOS/iPadOS 26). Apple begründet dies, wie bereits im vergangenen Sommer, mit "regulatorischen Unsicherheiten".
Nach den Entwicklern können nun auch Anwender, die im Apple-Betatestprogramm angemeldet sind, die kommenden Systemaktualisierungen macOS Sequoia 15.6 und iOS/iPadOS 18.6 ausprobieren. Deren Betatest ist zu Wochenbeginn angelaufen, mit einer erwarteten Fertigstellung Mitte bis Ende Juli. Bis dahin dürfte es noch drei bis vier weitere Testrunden geben.
Weitere Meldungen
Amazon hat eine Gratis-Aktion für den hauseigenen Musikstreaming-Dienst gestartet. Dabei gibt es drei Monate Amazon Music Unlimited (Werbepartnerlink*) kostenlos, für Prime-Mitglieder sind es sogar vier Monate. Die Aktion richtet sich primär an Nekunden, die Amazon Music Unlimited bisher noch nicht gebucht hatten, mitunter sind aber auch Nutzer, deren letztes reguläres Abo schon längere Zeit zurückliegt, für die Aktion qualifiziert.
Der Entwickler Lucas Raggers bietet mit Mappa Mini ein kostenfreies Mac-Programm an, das sich an Anwender richtet, die häufig auf verschiedene Kartendienste zugreifen. Mappa Mini ermöglicht den Schnellzugriff auf Apple Maps oder Google Maps über ein systemweites Menü in macOS - ein Klick darauf öffnet ein Eingabefeld für die Ortssuche.
Rabatt auf USB-C-Dock (Werbepartnerlink*) - das Produkt von UGREEN mit HDMI (4K/30 Hz), 2x USB-C, 2x USB-A, microSD- und SD-Kartenslot sowie integriertem Anschlusskabel ist bei Amazon derzeit für 13,99 statt 21,99 Euro erhältlich; ein anderes Modell (Werbepartnerlink*) mit Ethernet-Schnittstelle und 4K/60-Hz-Unterstützung gibt es für 21,58 statt 31,99 Euro. +++ Neuer iPhone-Werbespot von Apple - der Clip aus der Reihe "Aufgenommen mit dem iPhone", der die Produktion des Films "Big Man" thematisiert, soll die Leistungsfähigkeit des Kamerasystems der 16-Pro-Modelle demonstrieren. Es gibt auch ein Making-of-Video. +++ Update für Cyberduck - die Version 9.1.6 des kostenlosen Remote-Dateimanagers enthält einige Fehlerkorrekturen.
Nach der im Jahr 2021 erfolgten Abschaltung von 3G (UMTS) steht in einigen Jahren die nächste bedeutende Veränderung im deutschen Mobilfunknetz an: Als erster Netzbetreiber will die Deutsche Telekom das 2G-Netz deaktivieren. Voraussichtlich in drei Jahren, im Sommer 2028, soll es soweit sein. Das frei werdende Frequenzspektrum soll laut der Telekom künftig für 4G/5G genutzt werden.
Das in macOS integrierte Malware-Schutzsystem XProtect arbeitet vollautomatisch im Hintergrund und führt unter anderem nach dem Erhalt neuer Definitionen und während des laufenden Betriebs, meist in Zeiten geringer Systemauslastung, Scans auf bekannte Schadsoftware durch (und versucht sich laut Apple auch an der Erkennung bislang unbekannter Malware). Ein kostenloser Helfer macht die XProtect-Scans transparenter.
Das Zeitfenster für Intel-Macs schließt sich: macOS Tahoe 26 ist die letzte Systemversion mit Unterstützung für Intel-Prozessoren, beginnend mit macOS 27 wird das Betriebssystem einen Apple-Prozessor voraussetzen. Auch Rosetta 2 steht in vollem Umfang nur noch für die nächsten zwei Hauptversionen zur Verfügung. Wer noch einen Intel-Mac nutzt, kann sich mit einem kostenfreien Helfer auf die Apple-Silicon-Umstellung vorbereiten.
Zum Nachrichtenarchiv...
News der letzten