Freitag, 25. April 2025
Top-News
Die Apple Watch feiert zehnjähriges Bestehen: Am 24. April 2015 kam das erste Modell in den Handel. Apple hat mit der Computeruhr einen weiten Weg zurückgelegt: Von der belächelten ersten Generation (geringer Funktionsumfang ohne klares Bedienungskonzept, niedrige Performance mit begrenzter Akkulaufzeit, iPhone musste immer mitgeführt werden) bis zu dem Produkt, das die Apple Watch heute ist - ein leistungsstarker Begleiter mit Fokus auf Gesundheit, Fitness und Kommunikation.
Wer sein iPhone möglichst lange nutzen möchte, sollte es pflegen und vorsichtig behandeln. Beispielsweise lassen sich mit einer gummierten Hülle (Amazon-Werbepartnerlink*) Beschädigungen an Gehäuse und Display vermeiden, wenn das Smartphone herunterfällt. Aber auch die Reinigung sollte - gerade im Hinblick auf Keime auf der Oberfläche - nicht vernachlässigt werden. Dabei gibt es jedoch einige Punkte zu beachten.
Weitere Meldungen
Schon seit vielen Jahren ist es mit macOS-Bordmitteln möglich, mehrere Dateien auf einmal umzubenennen (verschiedene Dateien im Finder auswählen und anschließend Rechtsklick). Die Finder-Funktionen für das sogenannte Batch-Renaming sind aber relativ beschränkt. Deutlich flexibler und leistungsstärker ist Transnomino - ein kostenfreies, ab macOS Ventura 13 lauffähiges Programm.
17 Prozent Rabatt auf MacBook Air M4 (Werbepartnerlink*) - der Amazon-Vertriebspartner Amazon bietet das neue Notebook (13,6 Zoll, 10-Core-CPU, 8-Core-GPU, 16 GB RAM) kurzzeitig für 999 statt 1199 Euro an; die 15,3-Zoll-Version (Amazon-Werbepartnerlink*) gibt es für 1299 statt 1499 Euro. +++ Apple erklärt Passwort-App - ein neues Support-Video zeigt, wie sich gespeicherte Kennwörter auf iPhone und iPad darstellen lassen (es gibt auch ein dt. Support-Dokument zum Thema). +++ 1500 neue Schriften bei Adobe Fonts - "Wir haben mehr als 1500 neue Schriftarten zu Adobe Fonts hinzugefügt, darunter viele der beliebtesten Schriften aller Zeiten von Monotype", teilte der Hersteller mit. +++ Update für Google Drive - die Version 107.0 des Mac-Clients für den Cloud-Speicherdienst enthält nicht näher beschriebene Fehlerkorrekturen und Leistungsverbesserungen.
Der Entwickler Lucas Raggers bietet mit Mappa Mini ein kostenfreies Mac-Programm an, das sich an Anwender richtet, die häufig auf verschiedene Kartendienste zugreifen. Mappa Mini ermöglicht den Schnellzugriff auf Apple Maps oder Google Maps über ein systemweites Menü in macOS - ein Klick darauf öffnet ein Eingabefeld für die Ortssuche.
Im März kündigte Steinberg die Mac-kompatible Musik-Postproduktionslösung Nuendo in der Version 14 an. Nun hat der Hersteller mit Sitz in Hamburg eine Demoversion der Software bereitgestellt. Sie ermöglicht das Testen von Nuendo 14 für einen Zeitraum von 60 Tagen, laut Steinberg mit allen Funktionen ohne Einschränkungen.
ARD Audiothek ermöglicht das Hören der Radioprogramme von ARD und Deutschlandradio. Neben der Livestream-Wiedergabe können bereits gespielte Sendungen aus dem Archiv abgerufen werden. Nun ist ein Update mit verschiedenen Fehlerkorrekturen und Verbesserungen erschienen. Die Systemanforderungen wurden angehoben.
Der US-Hersteller Other World Computing (OWC) hat SoftRAID in der Version 8.5 veröffentlicht. Die RAID-Software für macOS, die vor einem Jahr auf ein Abo-Modell umgestellt wurde, hat mit dem Update verschiedene Verbesserungen für Zuverlässigkeit, Stabilität und Kommandozeilentool erhalten.
Zu Monatsbeginn kündigte der Berliner Netzwerkspezialist AVM mit FRITZ!OS 8.20 die nächste große Systemaktualisierung für seine Router und Repeater an. Neu sind unter anderem ein Internet-Ausfallschutz (Fallback via Mobilfunk), Upload-Freigaben für das Teilen von Dateien, eine vereinfachte Bedienung der Kindersicherung, Nutzung der FRITZ!Box 7590 AX als Mesh-Repeater und Smart-Home-Verbesserungen.
Donnerstag, 24. April 2025
Top-News
Apple hat der hauseigenen Sport-App ein Update spendiert. Nachdem im März mit der Version 2.6 die Formel 1 ergänzt wurde, fügt die neue Version 2.7 die Möglichkeit hinzu, Partien über die Nachrichten-App zu teilen. Allerdings bleiben Anwender in der EU weiter außen vor: Die Sport-App wird unverändert ausschließlich in den USA, in Großbritannien und in Kanada angeboten, sie läuft nur auf dem iPhone.
Weitere Meldungen
Adobe hat Lightroom Classic, eine Software zur Entwicklung und Bearbeitung von Kamera-Rohdaten (RAW), in der Version 14.3 für den Mac zum Download bereitgestellt. Das Update ergänzt Unterstützung für die Modelle iPhone 16e, Canon EOS R50 V, Fujifilm GFX 100RF, Nikon Z 5 2, Panasonic LUMIX DC-S1RM2 und Sigma BF und bietet funktionelle Erweiterungen.
Adobe hat die Bildbearbeitungssoftware Photoshop in der Version 26.6 vorgelegt. Das Update bietet verschiedene funktionelle Erweiterungen, unter anderem für das Objektauswahl-Werkzeug, die Farbanpassung und die Bildgenerierung. Erst zur Monatsmitte kündigte der Hersteller neue KI-gestützte Funktionen für Photoshop an, die dem Nutzer auf Wunsch assistieren können.
14 Prozent Rabatt auf Mac mini M4 (Werbepartnerlink*) - der Apple-Vertriebspartner Amazon bietet den neuen Desktop-Rechner (16 GB RAM, SSD mit 256 GB) derzeit für 599 Euro statt 699 Euro an. Für Datenauslagerungen (auch aus dem Mac-App-Store) und Time-Machine-Backups empfiehlt sich eine USB-SSD mit 1 TB, beispielsweise von Samsung (Werbepartnerlink*). +++ Microsoft bessert Office-Update nach - auf das zur Monatsmitte erschienene April-Update folgt nun die Version 16.96.1 mit Fehlerkorrekturen für Word, Excel, PowerPoint und Outlook. +++ EU verhängt Millionenstrafe gegen Apple - der Mac- und iPhone-Hersteller soll 500 Millionen Euro wegen Verstößen gegen das DMA-Gesetz zahlen, kündigte aber bereits an, gegen diese Entscheidung rechtlich vorgehen zu wollen.
Im vergangenen Jahr hat der Softwarehersteller DEVONtechnologies mit dem Neo Network Utility einen Ersatz für das von Apple mit macOS Big Sur 11 eingestellte Netzwerkdienstprogramm veröffentlicht. Das Neo Network Utility steht kostenlos zum Download bereit und ist in dieser Woche in der Version 1.1.2 erschienen.
Etlichen Mac-Anwendern dürfte das Programm KnockKnock des Sicherheitsforschers Patrick Wardle ein Begriff sein. KnockKnock überprüft im Rahmen eines manuellen Scans verschiedene Verzeichnisse innerhalb von macOS, in denen möglicherweise Malware persistent installiert ist. Noch einen Schritt weiter geht BlockBlock, das ebenfalls von Wardle bereitgestellt wird und heute aktualisiert wurde.
Trotz der Fortschritte, die die WLAN-Technologie in den letzten Jahren mit den Versionen 6E und 7 in puncto Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit erreicht hat, bleibt Ethernet der Goldstandard für die störungsfreie und vor allem schnelle Übertragung großer Datenmengen. Von Sonnet Technologies gibt es nun einen neuen Adapter, der 5-Gigabit-Ethernet am Mac bereitstellt.
Die Meta-Platforms-Tochterfirma WhatsApp hat eine Neuerung für den Chat-Datenschutz angekündigt. Demnach sperrt eine neue Einstellungsoption den Export von Chats durch andere Personen. Erst vor wenigen Wochen wurde die iPhone-App des Messengers um einen Dokumentenscanner ergänzt. Ebenso ist es seit kurzem möglich, WhatsApp als Standard-App für Telefonate und Nachrichten zu definieren.
Zum Nachrichtenarchiv...
News der letzten